Den pädagogischen Alltag neu beleben

Sich auf das Wesentliche besinnen

Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven

In der Hektik des Kita-Alltags bleibt oft wenig Raum für Reflexion und Selbstfürsorge. Wie finde ich in meiner Arbeit eine Balance zwischen dem Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder, den unzähligen Alltagspflichten und der Pflege meiner eigenen Befindlichkeiten? Dieses zweitägige praxisorientierte Seminar lädt Sie dazu ein, sich auf das Wesentliche im Kita-Alltag zu konzentrieren und den pädagogischen Alltag mit neuer Energie und Klarheit zu gestalten. Indem Sie die Perspektiven der Kinder aufgreifen und fest in Ihre Arbeit integrieren, erleben Sie weniger Stress und mehr Freude im Berufsalltag. Der pädagogische Alltag wird dadurch nicht nur für die Kinder, sondern auch für Sie selbst zu einer kraftgebenden und nachhaltigen Erfahrung.
Themen im Fokus:
- die Perspektive der Kinder verstehen
- Kinder als ExpertInnen ihres eigenen Lebens begleiten
- Selbstfürsorge im Berufsalltag
- neue Chancen im Alltag entdecken
- Austausch, Reflexion, Fallbeispiele und Fragen aus der Praxis
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
249,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2548-EKA
    Köln
    MO, 24.11.2025 | 09:00 - 16:00
    DI, 25.11.2025 | 09:00 - 16:00
    Keine
Nach 20-jähriger Kita-Leitungstätigkeit Fachberaterin für...
Kurzbiographie: Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven
Nach 20-jähriger Kita-Leitungstätigkeit Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Bildungsreferentin für Team- und Organisationsentwicklung, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, systemische Beraterin (DGSF), Fachberaterin für Stressmanagement & Burnout und Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII 8
Zuletzt angesehen