Primär progrediente Aphasie und progrediente Sprechapraxie

Dr. Anja Staiger, Logopädin, Klinische Linguistin (BKL)

Das Seminar befasst sich mit den Störungsbildern der primär progredienten Aphasie (PPA) und der primär progredienten Sprechapraxie (PPAOS). Verursacht durch Atrophie der für Sprache und Sprechen relevanten Hirnareale, gehen diese neurodegenerativen Syndrome mit einer fortschreitenden Beeinträchtigung sprachlicher und/oder sprechmotorischer Beeinträchtigungen einher. Der Kurs gibt einen Überblick über das breite Spektrum der Störungen und führt in die Klassifikation anhand von klinischen Diagnosekriterien ein. Darüber hinaus werden die neuroanatomischen und neuropathologischen Grundlagen der PPA und der PPAOS behandelt. Die Symptomatik der PPA-Varianten und der PPAOS wird anhand von zahlreichen Falldarstellungen (Audio- und Videobeispiele) veranschaulicht und diskutiert.
In einem weiteren Teil informiert das Seminar über Methoden für die klinische Diagnostik der PPA und der PPAOS. Dabei wird insbesondere auf diagnostische Möglichkeiten eingegangen, die trotz derzeit noch fehlender spezifischer Instrumente für PPA und PPAOS im Deutschen angewendet werden können. Das Seminar schließt mit einem systematischen Überblick über therapeutische Ansätze für PPA und PPAOS sowie die derzeit verfügbare Evidenz.
Übergeordnetes Ziel des Seminars ist es, TherapeutInnen mit den bislang relativ wenig bekannten Störungsbildern der PPA und der PPAOS vertraut zu machen und Optionen für klinisches Handeln aufzuzeigen.
Zielgruppe: alle in der Sprachtherapie tätigen Berufsgruppen; alle klinischen Berufsgruppen (z.B. ÄrztInnen, PsychologInnen, NeuropsychologInnen) mit Interesse an progredienten Sprach-/Sprechstörungen sowie Lehr- und Pädagogische Fachkräfte
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
200,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2539-KF
    Köln
    SO, 28.09.2025 | 09:00 - 17:00
    8
    5
    3
Anja Staiger ist Logopädin und Klinische Linguistin (BKL). Von 2005 bis 2024 war sie...
Kurzbiographie: Dr. Anja Staiger, Logopädin, Klinische Linguistin (BKL)
Anja Staiger ist Logopädin und Klinische Linguistin (BKL). Von 2005 bis 2024 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN), wo sie 2009 auch ihre Promotion über Sprechapraxie abschloss. Seit 2024 ist Anja Staiger im Marion von Tessin Memory-Zentrum, München, tätig. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Sprach- und Sprechstörungen bei degenerativen und nichtdegenerativen neurologischen Erkrankungen. Sie hat Erfahrung als Dozentin an Universitäten, Hochschulen und Logopädieschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Croot, K., Wauters, L. & Staiger, A. (im Druck). Apraxia of speech in primary progressive...
Quellenangaben:
Croot, K., Wauters, L. & Staiger, A. (im Druck). Apraxia of speech in primary progressive aphasia and primary progressive apraxia of speech. In Cummings, L. (Hrsg.), Oxford Handbook of Communication Disorders in Neurodegenerative Diseases. Oxford University Press.
Gorno-Tempini, M. L., Hillis, A., Weintraub, S., Kertesz, A., Mendez, M., Cappa, S.e., Boeve, B. (2011). Classification of primary progressive aphasia and its variants. Neurology, 76(11), 1006-1014.
Staiger, A. (2021). Primär Progrediente Aphasie (PPA). Sprache - Stimme - Gehör, 45, 17-2. (Sonderheft mit mehreren Beiträgen zu PPA)

isExpired

isExpired

Zuletzt angesehen