Schlucken in der Geriatrie
Von den Grenzen der Dysphagietherapie
Monika Hübner, Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
Mithilfe von drei komplexen Fallbeispielen gewinnen die Teilnehmenden dieses Webinars einen Einblick in die logopädische Arbeit mit geriatrischen DysphagiepatientInnen. Nach Definition des Begriffs „Geriatrie" und Vorstellung des geriatrischen Patienten grenzen wir zunächst das Schlucken betreffende physiologische Alterungsprozesse (Presbyphagie) von behandlungsbedürftigen Dysphagien ab. Die Fallbeispiele thematisieren darüber hinaus den Umgang mit geriatrietypischen Komplikationen, z.B. bei oraler Nahrungs- und Flüssigkeitskarenz oder Vigilanzminderung. Überlegungen zur Auftragsklärung und Entscheidungsfindung runden das Webinar ab mit dem Ziel, einen verbesserten Umgang mit den Grenzen im Rahmen der logopädischen Dysphagietherapie zu finden.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Monika Hübner, Logopädin, M.Sc./Demenzstudien, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
Nach Ausbildung zur Logopädin (Aachen, 2003) und Anstellung in einer logopädischen Praxis ist Monika Hübner seit 2008 am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS Heidelberg mit der schwerpunktmäßigen Versorgung von geriatrischen PatientInnen mit Dysphagie, insbesondere von Menschen mit Demenz, tätig. 2013 beendete sie als Stipendiatin des Internationalen Studien- und Fortbildungsprogramms Demenz der Robert Bosch Stiftung den Masterstudiengang „Demenzstudien" an der Donau-Universität Krems/Österreich, erhielt 2015 das FEES-Zertifikat der DGN/DSG und bildete sich zur Systemischen Beraterin und Therapeutin (SG) und Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM) fort. Darüber hinaus Vortrags- und Dozententätigkeit zu logopädisch-geriatrischen Themen sowie die Veröffentlichung von „Schluckstörungen bei Menschen mit Demenz vom Typ Alzheimer" (Schulz-Kirchner Verlag, 2021) und „Dysphagien im Alter erkennen und behandeln - Grundlagen und Praxis für die Pflege" (Kohlhammer Verlag, 2023).
Zuletzt angesehen