Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Förderung von auffälligen Kindern
Kind, was ist los mit dir?
Marie Herwig, Sozialpädagogin, Trainerin in der Erwachsenenbildung
2607-EKA
Köln
10.02.2026 | 11.02.2026
Autismus - Vertiefungsmodul
Interventionen und Hilfen im Gruppenalltag
Oliver Löhr, Systemischer Coach, Dipl.-Eurhythmik-Pädagoge
2608-EKA
Köln
19.02.2026
Jedes Kind is(s)t anders
Mahlzeiten pädagogisch begleiten
Rita Viertel, Erzieherin, Gesundheitspädagogin
2609-EKA
Köln
24.02.2026
Kita als sicherer Ort
Ein Raum für Schutz, Geborgenheit und Entwicklung
Susanne Banholzer, Frühpädagogin - Leitung und Management von Kindertagesstätten
2609-XEK-2
Köln
25.02.2026 | 26.02.2026 | 09.06.2026
Traumapädagogik
Handlungsansätze für die Arbeit in der Kita
Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
2609-ON-EKA
Online
27.02.2026
Kindeswohl kompakt
Frank Schallenberg, Sozialpädagoge M.A.
2610-ON-EKB
Online
03.03.2026
Ängstliche,stille und mutistische Kinder unterstützen
Sandra Aichlseder, Logopädin, Heilpraktikerin
2610-ON-EKA
Online
05.03.2026
Verhaltensauffälligkeit oder Verhaltensstörung?
Ist das nur eine Phase?
Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
2610-EKA
Köln
05.03.2026
Kreative Dokumentation mit dem Portfolio
Mit den Lerngeschichten auf der Spur der Kinder
Katrin Betz, Dipl.-Pädagogin
2611-EKB
Köln
10.03.2026
Lösungsorientiert beraten
Stärkung der Beatungskompetenz in Leitungspositionen
Corinna Meyer-Steen, staatl. anerkannte Erzieherin, freiberufliche Bildungsreferentin
2611-EKA
Köln
11.03.2026 | 12.03.2026
ADHS erkennen, verstehen und positiv anleiten
Hyperfokus-Prinz und Chaos-Prinzessin
Charlotte August, M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation, Stressmanagement-Trainerin
Katrin Heyn, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl. Psychologin
2612-ON-EKA
Online
16.03.2026
Kita-Prozessmanagement
"Alles läuft wie am Schnürchen?"
Isabel Arens, Ergotherapeutin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
2613-EKB
Köln
24.03.2026 | 25.03.2026
Geschlechtersensible Pädagogik im Kita-Bereich
von wilden Prinzessinnen* und rosa Kerlen*
Dr. Kerstin Büschges, Dipl. Kulturpaedagogin, Coach*
2613-EKA
Köln
26.03.2026
Konflikte erkennen - benennen - bewältigen
"Damit aus Mücken keine Elefanten werden..."
Gisela Strötges, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin, Fachbuchautorin
2616-EKA
Köln
14.04.2026 | 15.04.2026
Kunst mit Kindern erleben
Ästhetische Bildung in der Kita
Susanne Lang, Magister Pädagogik u. Kunstgeschichte, Museumspädagogin
2616-EKB
Köln
16.04.2026
Lernen braucht Bewegung
Psychomotorische Förderung U3
Corina Dannenberg, Logopädin, Motopädagogin
2617-ON-EKA
Online
25.04.2026
Regulation des Nervensystems im Kita-Alltag
Stress lass nach!
Charlotte August, M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation, Stressmanagement-Trainerin
Katrin Heyn, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Dipl. Psychologin
2618-EKA
Köln
28.04.2026
Mobile Lernwerkstätten
Ideen und praktische Umsetzung in den Kita-Alltag
Katrin Betz, Dipl.-Pädagogin
2619-EKA
Köln
05.05.2026
Herausfordende Kinder im Gruppenalltag
Bedürfnisse verstehen und sicher handeln
Frauke Dünkelmann, Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, system. Therapeutin (DGSF)
Uwe Weiland, Dipl.-Sozialpädagoge, Dipl.-Sozialarbeiter, system. Therapeut
2619-EKB
Köln
06.05.2026 | 07.05.2026
Sozial-emotionale Entwicklung unter drei Jahren
Hauen, beißen... sich vertragen
Marie Herwig, Sozialpädagogin, Trainerin in der Erwachsenenbildung
2620-EKA
Köln
12.05.2026 | 13.05.2026
Eigene Resilienz stärken
Selbstfürsorge als Schlüssel im Arbeitsalltag
Anke Frielinghaus, Dipl.Sozialpädagogin, Resilienztrainerin
Charlotte August, M.A. Psychosoziale Beratung und Mediation, Stressmanagement-Trainerin
2621-EKA
Köln
19.05.2026 | 20.05.2026
Mobbing unter Kindern
Formen - Intervention - Prävention
Frank Schallenberg, Sozialpädagoge M.A.
2621-EKB
Köln
21.05.2026
Einbezug digitaler Medien in den sprachfördernden Kita-Alltag
Tablet, Smartphone und Toniebox
Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"
2623-EKA
Köln
03.06.2026
Die letzten Jahre im Berufsleben gestalten
aufblühen statt ausbrennen
Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven
2625-EKA
Köln
16.06.2026 | 17.06.2026
3 von 4
Zuletzt angesehen