Lernen braucht Bewegung

Psychomotorische Förderung U3

Corina Dannenberg, Logopädin, Motopädagogin

Von Beginn an erforschen die Jüngsten unter uns ihre Welt in Bewegung. Sie sind neugierig und wollen alles um sich herum entdecken. Dies liebevoll und immer wieder interessant zu gestalten, um somit eine anregende Umgebung zu schaffen, ist eine Herausforderung.
In einem kurzen theoretischen Überblick werden diese Fragestellungen beantwortet:
- Was möchte Psychomotorik erreichen?
- Welche Wahrnehmungssysteme haben wir?
- Was sind motorische Basisfähigkeiten?
- Welche sprachlichen Kompetenzen erwirbt ein Kind unter 3 Jahren?
In diesem Online-Workshop werden Ideen aus psychomotorischer Sicht präsentiert, die die ganzheitliche Entwicklung des Kindes durch Bewegungs- und Sinnesangebote unterstützen. Ein besonderer Blick ist dabei auf die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Materialien gerichtet, die ein selbständiges Erkunden und Entdecken zulassen. Es werden Spiel- und Bewegungsangebote vorgestellt, die den Erfahrungsschatz der Kinder erweitern und ihre Sinne und ihre Sprachentwicklung auf unterschiedlichste Weise fördern. Für jedes Angebot werden die theoretischen Zusammenhänge aufgezeigt, um die Bedeutung für den Prozess des Lernens zu verdeutlichen. Videomaterial und zahlreiche Fotos werden uns online dabei unterstützen.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
59,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2617-ON-EKA
    Online
    SA, 25.04.2026 | 09:00 - 12:00
    Keine
seit 2015 Inhaberin einer logopädischen Praxis, sowei Tätigkeit als Referentin in der...
Kurzbiographie: Corina Dannenberg, Logopädin, Motopädagogin
seit 2015 Inhaberin einer logopädischen Praxis, sowei Tätigkeit als Referentin in der Erwachsenenbildung; Gestaltung von Kita-Projekten und teaminternen Kita-Studientagen für pädagogische Fachkräfte. Themenschwerpunkte: Sprache und Bewegung in verschiedenen Inhaltsformaten, Themen zur Sprachbildung und Sprachförderung, psychomotorische Bewegungsförderung
Zuletzt angesehen