Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
4 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN) und seine Vorteile.
Ein Kennenlernen
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2545-ONC
Online
04.11.2025
Die Patholinguistische Diagnostik (PDSS) und ihre Vorteile.
Ein Kennenlernen
Carolin Zingel, Logopädin, Sprechwissenschaftlerin
2545-ONB
Online
07.11.2025
Dysphagie bei Kindern - Aufbauseminar
Therapie und Falldarstellung
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2545-ONA
Online
06.11.2025
Dysphagie Symposium 2025 - ONLINE
"Innovative Therapieansätze"
Diverse
2545-ON-SYMP-DYS
Online
03.11.2025
Virtual Live LSVT LOUD®
Trainings- und Zertifizierungskurs
Thomas Brauer, Lehrlogopäde, LSVT® Global Representative Germany
Prof. Dr. Lorraine Ramig, Ph.D., CCC-SLP
2545-ON-LSVTLOUD
Online
07.11.2025 | 08.11.2025
„Die Knochen klingen"
Evemarie Haupt, Lehrlogopädin, Gesangspädagogin
2544-ONWA
Online
29.10.2025
Die Zunge kann nichts dafür!
Funktionelle Störungen der Zunge aus osteopathischer Sicht
Jeroen Put, Osteopath D.O. Bsc., Physiotherapeut Bsc.
2544-ONW-TMC
Online
30.10.2025
Sitz gerade! Aber wie denn?
Förderung von Tonus und Haltung bei orofazialen Dysfunktionen
Laura Ruben, Logopädin
Constanze Wittich, Logopädin
2544-ONW-TMB
Online
28.10.2025
Sigmatismus interdentalis
Individuelle Therapie vom Laut bis hin zum freien Sprechen
Nicole Gyra-Brandt, Logopädin B.Sc.
2544-ONW-TMA
Online
27.10.2025
AD(H)S-Kinder in der LRS-Therapie
Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP)
2544-ONG
Online
27.10.2025
Was ist Ballovent und wie setze ich Ballovent sinnvoll ein?
- Praxisseminar
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
2544-ONE
Online
29.10.2025
Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON - kompakt
Lokale Vibrationstherapie zielgerichtet einsetzen
Barbara Paschedag, Logopädin, Sängerin
2544-OND
Online
27.10.2025
MFT mit Biss!
Das Kauen neu entdecken
Carolin Adam, Logopädin M.Sc.
2544-ONC
Online
27.10.2025
Poltern - die etwas andere Kommunikationsstörung
Diagnostik und Therapie von Kindern und Erwachsenen
Susanne Gehrer, Lehrlogopädin
2544-ONB
Online
31.10.2025 | 01.11.2025 | 02.11.2025
Complete Vocal Technique (CVT) - Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit
Kompaktseminar Sing- und Sprechstimme
Ellen Brandstetter, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, autorisierte CVT-Lehrerin
2544-ONA
Online
27.10.2025 | 28.10.2025 | 29.10.2025 | 30.10.2025 | 31.10.2025
Hochbegabt und hochsensibel?!
Wenn Einstein zu viel fühlt
Birgit Ketzenberg, Coach u. Beraterin für Hochsensibilität und Hochbegabung
2544-ON-XEK-2
Online
30.10.2025 | 05.11.2025
Die intentionsgestützte Therapie des Polterns (ITP)
Neue Perspektiven zur Theorie und Therapie einer komplexen Störung
Michael Schneider, Lehrlogopäde, Erwachsenenpädagoge M.A., syst. Supervisor und Coach
2544-ON-XA-3
Online
27.10.2025 | 10.11.2025 | 24.11.2025
Gelingende Elterngespräche führen
Hella Reich, Dipl.-Sozialarbeiterin, Systemische Beraterin
2544-ON-EKB
Online
28.10.2025
Neurodiversität
als inklusive Herausforderung
Maria Zens, Dipl.-Sozialarbeiterin, Dipl.-Heilpädagogin
2544-ON-EKA
Online
29.10.2025
Aktuelles zur Zungenruhelage
Die Zungenruhelage in der logopaedischen Praxis
Prof. Dr. Wilfried Engelke, HNO-Arzt, Kieferchirurg, Phoniater
2543-ONW-TMC
Online
22.10.2025
Taping in der Logopädie: Praxis und Evidenz
Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
2543-ONW-TMB-DBL
Online
21.10.2025
Statements zur MFT
Myofunktionelle Therapie in der Praxis: Stolpersteine, Strategien und Erfolgsfaktoren
Dr. Karin Pfaller-Frank, Logopädin M.Sc., Lehrlogopädin
2543-ONW-TMA
Online
20.10.2025
Praxisorientierte Sprachanbahnung
bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Simone Homer-Schmidt, Logopädin
2543-ONC
Online
24.10.2025 | 25.10.2025
Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern - Basisseminar
Differentialdiagnostik und Falldiskussion
Silke Winkler, Lehrlogopädin B.A.
2543-ONB
Online
24.10.2025
4 von 7
Zuletzt angesehen