Potential der interdisziplinären Zusammenarbeit bei CMD & OMS

Anna Wiederänders, Osteopathin, Physiotherapeutin

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) bzw Orofaciale Myofunktionelle Störungen (OMS) beschäftigen häufig viele unterschiedliche Fachdisziplinen und Berufsgruppen. Häufig wird bei unterschiedlichen Krankheitsbildern (Migräne, Schwindel, Ohrenschmerz uvm.) noch zu wenig an eine interdisziplinäre Abklärung gedacht. Anhand einiger weniger und schneller Tests kann festgestellt werden, ob zu unterschiedlichen Symptombildern eine CMD oder OMS beitragender Faktor für die Genesung der:des Patienten:in sein könnte.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
0,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2549-SYMP-MYO-VT2
    Wien
    SA, 06.12.2025 | 14:15 - 15:45
    Keine
Nach dem Abschluss des Physiotherapiestudiums an der Fachhochschule Krems in den Jahren 2016 bis...
Kurzbiographie: Anna Wiederänders, Osteopathin, Physiotherapeutin
Nach dem Abschluss des Physiotherapiestudiums an der Fachhochschule Krems in den Jahren 2016 bis 2019 begann die Dozentin 2019 ihr Studium der Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie, das sie 2025 abgeschlossen hat. Im selben Jahr gründete sie ihre eigene Praxis „Physio Osteo Sport" und legte damit den Grundstein für ihre selbstständige Tätigkeit. Ergänzend absolvierte sie von 2021 bis 2022 die CRAFTA-Ausbildung mit Schwerpunkt auf craniomandibulärer und fazialer Therapie. Seit 2024 ist sie zudem als Vortragende im Bereich der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) sowie der Sportphysiotherapie aktiv und teilt ihr Fachwissen regelmäßig im Rahmen verschiedener Veranstaltungen.
Zuletzt angesehen