Am 17. Oktober 2025 findet der nächste "Internationale Tag der Sprachentwicklungsstörung" statt.
Eine Arbeitsgruppe der "Gesellschaft für interdisziplinäre Spracherwerbsforschung und kindliche Sprachstörungen im deutschsprachigen Raum e. V." (GISKID) übernimmt erneut die Koordination der Aktionen. Zu diesem Zweck wird sie sich u. a. regelmässig über Zoom treffen und austauschen.
Der Welttag der Alphabetisierung wird alljährlich am 8. September begangen.
Kinder verbringen immer mehr Zeit vor Tablets, Smartphones und Laptops, während klassische Bücher zunehmend an Reiz verlieren. Dabei ist klar: Lesen bildet und fördert kognitive Kompetenzen. Ein Team aus WissenschaftlerInnen der Universität Paderborn und beteiligten Hochschulen in Norwegen, den Niederlanden, der Türkei und Malta zeigt, dass auch digitale Bücher für junge Kinder von Vorteil sind. Sie haben in einem von der Europäischen Union mit rund 400.000 Euro geförderten Projekt animierte E-Books für Drei- bis Fünfjährige in zehn verschiedenen Sprachen entwickelt.
Warteliste ab sofort freigeschaltet, StudienteilnehmerInnen gesucht