Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 von 16
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Vom therapeutischen Handeln zum Gesundheitscoaching
Gesundheitspsychologische und kommunikative Unterstützung von PatientInnen und Angehörigen
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
2519-ON-XC-3
Online
10.05.2025 | 28.05.2025 | 18.06.2025
Die neue Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)
Einführung und praktische Erprobung des neuen Verfahrens
Anne Tenhagen, Lehr- und Forschungslogopädin M.Sc.
2519-ON-XB-3
Online
07.05.2025 | 14.05.2025 | 21.05.2025
Kieferorthopädische Behandlungsapparaturen aus myofunktioneller Sicht
Dr. Andrea Freudenberg, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Dr. Julia Camilla Bulski, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
2519-ON-XA-2
Online
09.05.2025 | 16.05.2025
Osteopathische Techniken in der Stimmtherapie
Dirk Wenzel, Logopäde, Gesangslehrer, Sänger
2519-LA
Leipzig
09.05.2025 | 10.05.2025
Einblicke in die Linklaterstimmarbeit für LogopädInnen
Möglichkeiten dieser Methode in der Stimmtherapie
Morena Bartel, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, Schauspielerin, autorisierte Linklater-Stimmtrainerin
2519-KD
Köln
05.05.2025
Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
Schwerpunkt Dysphagie und Lähmungen im Kopf-Halsbereich
Jan Faust, Lehrlogopäde M.Sc.
2519-KC
Köln
10.05.2025 | 11.05.2025
Der Twang in der Therapie der Sprechstimme
Kraft und Ausdauer leicht gemacht
Sabine van Gemmeren, Akad. Sprachtherapeutin, Fachtherapeutin Stimme
2519-KB
Köln
11.05.2025
MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage
Karina Lønborg, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
2519-KA
Köln
09.05.2025 | 10.05.2025
Stellvertretende Leitung und Abwesenheitsvertretung
Immer auf dem Sprung
Ursula Neumann, Dipl.-Soziologin,Coach,Organisationsberaterin
2519-EKB
Köln
06.05.2025 | 07.05.2025
Autismus - Vertiefungsmodul
Interventionen und Hilfen im Gruppenalltag
Oliver Löhr, Systemischer Coach, Dipl.-Eurhythmik-Pädagoge
2519-EKA
Köln
08.05.2025
TKM-Basiskurs (Trachealkanülenmanagement) gemäß DGD-Curriculum
GRUPPE 2
Norbert Niers, Logopäde, TKM-Ausbilder (nach DGD)
2518-TKM-2
Online/Köln
28.04.2025 | 02.05.2025 | 03.05.2025 | 04.05.2025
TKM-Basiskurs (Trachealkanülenmanagement) gemäß DGD-Curriculum
GRUPPE 1
Diverse
2518-TKM-1
Online/Köln
28.04.2025 | 02.05.2025 | 03.05.2025 | 04.05.2025
Nutzung von Ressourcen in der Therapie schwerer Aphasien
Dr. Ingrid Weng, Klinische Linguistin (BKL), Sprachdidaktikerin
2518-ONW-TMB
Online
29.04.2025
Künstliche Intelligenz (KI) in der Logopädie am Beispiel der Neurologischen Störungsbilder
Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"
2518-ONW-TMA
Online
28.04.2025
Kognitive Dysphasien - kompakt
Einteilung, Diagnostik und Therapie
Dr. Maria-Dorothea Heidler, Dipl.-Sprechwissenschaftlerin
2518-ONA
Online
28.04.2025
Das Castillo Morales® -Konzept - Einführung
Irmgard Helene Kaulmann, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin
2518-KA
Köln
02.05.2025 | 03.05.2025
Stille und zurückhaltende Kinder in der Gruppe
Auffällig unauffällig?
Margareta Müller, Dipl.-Psychologin, Bildungsreferentin
2518-EKA
Köln
29.04.2025 | 30.04.2025
Stimmt´s? - Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik nach Evemarie Haupt, ISTP
Grundkurs in Italien
Karola Kopshoff, Logopädin, Dipl.-Heilpädagogin
2517-PER
Perugia
LRS
Förderung von Lesefertigkeiten in der Logopädie -
Grundlagen zur Diagnostik und Therapie
Maren Wallbaum, Logopädin, Akad. Sprachtherapeutin, Sonderpädagogin
2517-ONB
Online
26.04.2025
Habits - eine therapeutische Herausforderung bei Kindern und Erwachsenen
Dr. h.c. Susanne Codoni, Dipl.-Logopädin EDK, Sonderschullehrerin, MAS Cranio Facial Kinetic Science
Edina Vaska, Craniofazial Therapeutin, k-o-s-t-Instruktorin i.A., MAS Cranio Facial Kinetic Science
2517-ONA
Online
25.04.2025
Systematische Behandlung von Fazialis- und Hypoglossusparesen
nach dem PNF-Prinzip im Rahmen logopädischer Therapien
Rolf Rosenberger, Logopäde
2517-KD
Köln
27.04.2025 | 28.04.2025
Evidenzbasierte Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen
Zeitgemäße Anwendung verhaltenstherapeutischer Prinzipien in der Logopädie - Grundkurs
Stephanie Goyer, Logopädin
2517-KC-DBL
Köln
25.04.2025 | 26.04.2025
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundkurs
Ulrike Becker-Redding, Logopädin M.Sc., Speech Pathologist
2517-KB-DBL
Köln
23.04.2025 | 24.04.2025
Grundlagen Manueller Logopädischer Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie
Marion Kolb, Logopädin
2517-KA
Köln
26.04.2025 | 27.04.2025
16 von 16
Zuletzt angesehen