
Therapie
Ob Sie als Logopädin oder SprachtherapeutIn auf der Suche nach einer fundierten Diagnostik, einem Brettspiel für die Therapie mit Kindern oder einem aktuellen Fachbuch sind: Der "Therapie"-Bereich unseres Webshops hält von alle dem eine umfangreiche und aktuelle Auswahl für Sie bereit. Stöbern Sie zu einem speziellen Störungsbild sowohl nach unseren verlagseigenen Materialien als auch nach Produkten anderer Hersteller.
Produkte filtern
–
%
Konsonanteninventar: Grafik und Befundbogen
In der sprachtherapeutischen Praxis besteht häufig die Schwierigkeit, Klienten und Angehörigen eine Störung plausibel zu vermitteln.Dieser Block beinhaltet je 15mal die Konsonanteninventar-Grafik und den Bogen "Befund der Aussprache". Mithilfe der Grafik wird in kurzer Zeit die Erstellung eines übersichtlichen und differenzierten Bildes einer Aussprachestörung ermöglicht. Mit dem Befundbogen werden Teilaspekte der Störung durch Ankreuzen markiert und einem pathologischen Grad zugeordnet.Dadurch eignet sich dieses Instrument besonders zur Erläuterung komplexer artikulatorischer Sachverhalte sowie zur zeitökonomischen Kommunikationsoptimierung (z.B. gegenüber Ärzten, Lehrerinnen etc.)..
5,00 €*
14,90 €*
(66.44% gespart)
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld SPORT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld TIERE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld BERUFE (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von Fehlern auf den Seiten 3+4 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierten Austauschseiten abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld HAUSHALT (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.HINWEIS: Aufgrund von einem Fehler auf der Seite 21 in der Erstproduktion (vor 2025) haben wir Ihnen hier unter dem Reiter "DOWNLOAD" die korrigierte Austauschseite abgelegt. Wir bitten um Entschuldigung.
39,90 €*
Kreuz und quer - Wörtersuche im Wortfeld ESSEN UND TRINKEN (Rätselmappe)
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
39,90 €*
Kreuz und quer - Gesamtpaket
Schriftliche Wortfindungsübungen einmal anders! - Die Mappen der Serie "Kreuz und quer" enthalten eine Vielzahl an Kreuzworträtseln im jeweils angegebenen semantischen Feld. Dabei bieten die Rätsel unterschiedliche Hilfestellungen nicht nur in Form von semantischen Hinweisen, Definitionen oder Begriffserklärungen. Es werden zudem beispielsweise auch Vorgaben zum Wortanfang oder den im Wort enthaltenen Vokalen oder Konsonanten integriert, um die phonologische/graphematische Ebene einzubeziehen und damit den Wortabruf zu unterstützen. Für die jeweilige Wörtersuche kann somit ein Rätsel im angemessenen Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden. Das Material eignet sich für schriftliche Benenn- und Wortabrufübungen im Aphasie- und Wortschatzbereich sowie im Kontext von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten.
185,00 €*
%
MÜO-Duello für die Zunge
Für die spielerische Anwendung myofunktioneller Übungen, mit je 15 anschaulichen und exakten Abbildungen von Zungenpositionen und ihrenBewegungsabläufen. Gespielt wird, indem der Spieler durch Vormachen der Übungen die zweite Karte eines Übungspaares erhält.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
%
MÜO-Duello für die Lippen
Für die spielerische Anwendung myofunktioneller Übungen, mit je 15 anschaulichen und exakten Abbildungen von Lippen-, Zungenpositionen und ihrenBewegungsabläufen. Gespielt wird, indem der Spieler durch Vormachen der Übungen die zweite Karte eines Übungspaares erhält.
5,90 €*
10,90 €*
(45.87% gespart)
Tipp
GraphoFit
GraphoFit ist ein Spiel zur Festigung und Übung verschiedener Schreibfertigkeiten wie Wortdurchgliederung und Lautdifferenzierung sowie zur spielerischen Übung verschiedener orthografischer Phänomene (Dopplung, Dehnung, Wortableitung, Groß- und Kleinschreibung). Die jeweiligen Lautdifferenzierungsmerkmale (und gegebenenfalls phonologischen Unterscheidungshilfen) und die Rechtschreibregeln sollten den Mitspielern bekannt sein (Sie werden im Lösungsheft erklärt). Die Items in den einzelnen Kartensätzen wurden so ausgewählt, dass kein anderes orthografisches Phänomen im Wort enthalten ist. Es wurden sowohl hochfrequente Wörter als auch seltenere ausgewählt, um die Übertragung der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten. Durch die klare grafische Gestaltung und den klar strukturierten Spielablauf ist das Spiel schon für junge oder schwache Kinder geeignet, lassen sich jedoch auch sehr gut mit bereits jugendlichen Spielern spielen (insbesondere die Kartensätze zu den etwas komplexeren orthografischen Phänomenen wie Dopplung, Dehnungs-h, Verschriftung von /s-ss-ß/ und Groß- und Kleinschreibung). Die Karten lassen sich zusätzlich zu unzähligen weiteren Übungen nutzen, wie zum Beispiel zum Schreiben von Reizwortsätzen und Reizwortgeschichten. Folgende rechtschreibrelevante Themen werden in 16 speziellen Kartensätzen von GraphoFit durch eine kluge Auswahl bildlich oder schriftsprachlich dargestellter Items abgedeckt:Lautdifferenzierung mit sch - ch1, ch2 - r, ng - nk, stimmhaften und stimmlosen PlosivenWortdurchgliederung Dopplung mit zwei gleichen oder mit verschiedenen Konsonanten, mit ck und tzDehnungs-h langes -i- (ie) s-Laute: s-ss-ß Wortableitung: Auslautverhärtung + stimmloser Konsonant im Auslaut / s - z im Auslaut Wortableitung: e - ä / eu - äu Groß- und Kleinschreibung "GraphoFit ist eine gute Ergänzung für die Therapie bei LRS, kann aber auch bei erworbenen Schreibstörungen eingesetzt werden. Die Gitterrätsel können hervorragend als Hausaufgabe verwendet werden. Positiv ist auch, dass der zeitliche Rahmen variieren und auf den Leistungsstand des Kindes Einfluss genommen werden kann, indem Fehler eingebaut werden. Durch Druckschrift ist eine gute Lesbarkeit gewährleistet und die Piktogramme sind meist visuell einfach gehalten. Die Präsentation von Mundbild (wenn möglich), Schriftbild und Piktogramm ermöglicht eine hohe Konkretheit und Bildlichkeit für die SchriftsprachlernerInnen. Fazit: Mit GraphoFit liegt ein umfangreiches, empfehlenswertes Material für die Therapie von Schreibstörungen vor." (Logos 4/2017)"Gut gefallen hat mir besonders das klug nach linguistischen Gesichtspunkten ausgewählte Wortmaterial mit sowohl hochfrequenten als auch seltener vorkommenden Wörtern, um den Transfer der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten." (Forum Logopädie 3/2017)"Insgesamt bietet Graphofit eine gute Möglichkeit, auch komplexe Rechtschreibinhalte spielerisch zu vermitteln und ist für Logopädinnen, die in der Praxis therapeutisch tätig sind, durchaus empfehlenswert." (Forum Logopädie 3/2017)
139,00 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Paket 1: 15 Mappen, Nrn. 1-16+25
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
220,00 €*
GraphoFit-Übungsmappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
%
VokalFit
Ein gut durchdachtes, effektives Aufbautraining der Vokallängenerkennung und -diskrimination auf Laut- und Wortebene, auch mit Minimalpaaren und mit vielseitigen Spielideen. Die Rückseiten veranschaulichen die Verschriftung. Sehr gut geeignet auch für die Arbeit an der präliteralen Phonologischen Bewusstheit.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
GraphoFit-Übungsmappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 5: Wortdurchgliederung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 6/7/8: Konsonantendopplung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
33,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 10: Verschriftung von z-tz
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 11: Dehnungs-h
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß)
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 16: Groß- und Kleinschreibung
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 18: v-f
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 20: x-ks-cks-chs-gs
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 21: qu
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 23: Homophone
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 19: ich-ig
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 24: das-dass
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 17: sp-st
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
23,90 €*
GraphoFit-Übungsmappe 22: i-ie-ih-ieh
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
21,90 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Komplettpaket der 8 Mappen, Nrn. 17-24
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
149,00 €*
GraphoFit-Übungsmappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu Mappen 1-16
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
44,90 €*
GraphoFit Kartensatz 17: sp-st
GraphoFit ist ein Spiel zur Festigung und Übung verschiedener Schreibfertigkeiten wie Wortdurchgliederung und Lautdifferenzierung sowie zur spielerischen Übung verschiedener orthografischer Phänomene (Dopplung, Dehnung, Wortableitung, Groß- und Kleinschreibung). Die jeweiligen Lautdifferenzierungsmerkmale (und gegebenenfalls phonologischen Unterscheidungshilfen) und die Rechtschreibregeln sollten den Mitspielern bekannt sein (Sie werden im Lösungsheft erklärt). Die Items in den einzelnen Kartensätzen wurden so ausgewählt, dass kein anderes orthografisches Phänomen im Wort enthalten ist. Es wurden sowohl hochfrequente Wörter als auch seltenere ausgewählt, um die Übertragung der erarbeiteten Regeln auch auf unbekannte Wörter zu gewährleisten. Durch die klare grafische Gestaltung und den klar strukturierten Spielablauf ist das Spiel schon für junge oder schwache Kinder geeignet, lassen sich jedoch auch sehr gut mit bereits jugendlichen Spielern spielen (insbesondere die Kartensätze zu den etwas komplexeren orthografischen Phänomenen wie Dopplung, Dehnungs-h, Verschriftung von /s-ss-ß/ und Groß- und Kleinschreibung). Die Karten lassen sich zusätzlich zu unzähligen weiteren Übungen nutzen, wie zum Beispiel zum Schreiben von Reizwortsätzen und Reizwortgeschichten. Zusätzlicher Kartensatz zu sp - st in Ergänzung zum GraphoFit-Spiel
11,90 €*
GraphoFit-Übungsmappen-Gesamtpaket: alle Mappen
Übungssammlungen, die das beliebte und erfolgreiche Rechtschreibspiel nicht nur ergänzen, sondern in neue Dimensionen effizienten Arbeitens führen. Jede Übungsmappe ist einem der in GraphoFit enthaltenen Übungsthemen zugeordnet und ermöglicht so ein erweiterndes Üben sowohl in der Fördersituation als auch für häusliches Üben der jeweiligen Rechtschreibphänomene.Das Besondere ist die Fokussierung auf jeweils einen ausgewählten Inhalt durch sorgfältig recherchiertes, weitgehend lautgetreues Wortmaterial, das auf Wort-, Satz- und Textebene das Üben jeweils ohne weitere orthografische Besonderheiten garantiert!Übungsformen je nach Themensetzung:Einsetzübungen auf Wort-, Satz- und Textebene (auch mit Selbstkontrolle), Hinhör- und Leseübungen, Kartenspiele, Kreuzworträtsel, Gitterrätsel (Wortsuchaufgaben), Diktierwortlisten, Reizwortübungen, Bildkarten, Satz- und Textdiktate mit Lauthäufungen, sprachanalytische Aufgaben mit Pseudowörtern, RegelübungenDie einzelnen Mappen und ihre Schwerpunktthemen: Mappe 1: Differenzierung/Verschriftung von sch-ch1 (31 S.) Art.-Nr. 111907Mappe 2: Differenzierung/Verschriftung von r-ch (30 S.) Art.-Nr. 111908Mappe 3: Differenzierung/Verschriftung von ng-nk (30 S.) Art.-Nr. 111909Mappe 4: Differenzierung/Verschriftung stimmhafter/stimmloser Plosive (35 S.) Art.-Nr. 111911Mappe 5: Wortdurchgliederung (35 S.) Art.-Nr. 111912Mappe 6/7/8: Konsonantendopplung (59 S.) Art.-Nr. 111913Mappe 9: Verschriftung von k-Lauten (k-ck) (29 S.) Art.-Nr. 111916Mappe 10: Verschriftung von z-tz (29 S.) Art.-Nr. 111917Mappe 11: Dehnungs-h (31 S.) Art.-Nr. 111918Mappe 12: Verschriftung langes i (i vs. ie) (30 S.) Art.-Nr. 111919Mappe 13: Verschriftung von s-Lauten (ss-s-ß) (39 S.) Art.-Nr. 111923Mappe 14: Ableitung bei Auslautverhärtung und s/z im Auslaut (41 S.) Art.-Nr. 111924Mappe 15: Ableitung bei e-ä und eu-äu (34 S.) Art.-Nr. 111925Mappe 16: Groß- und Kleinschreibung (38 S.) Art.-Nr. 111926Mappe 17: sp-st (50 S.) Art.-Nr. 111934Mappe 18: v-f (41 S.) Art.-Nr. 111927Mappe 19: Endsilben „lich-ig“ (29 S.) Art.-Nr. 111932Mappe 20: x-ks-cks-chs-gs (32 S.) Art.-Nr. 111928Mappe 21: qu (25 Seiten) Art.-Nr. 111929Mappe 22: i-ie-ih-ieh 35 S.) Art.-Nr. 111935Mappe 23: Homophone (ca. 41 S.) Art.-Nr. 111931Mappe 24: das-dass (26 S.) Art.-Nr. 111933Mappe 25: Ergänzungsmappe Bingo- und Ratespiele zu den Mappen 1-16 (65 Seiten) Art.-Nr. 111937
349,00 €*
%
Tipp
ReimFit 1
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Durch Spielkarten mit 2er-Reimen und semantisch oder phonologisch ähnlichen Ablenkern lernt das spielende Kind sich vom Wortinhalt und von phonologischen Ähnlichkeiten zu lösen und die Wortgestalt zu beachten.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
Tipp
ReimFit 2
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Durch Spielkarten mit Reimen und semantisch oder phonologisch ähnlichen Ablenkern lernt das spielende Kind sich vom Wortinhalt und von phonologischen Ähnlichkeiten zu lösen und die Wortgestalt zu beachten. Hier mit 3er-Reimen.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
LautFit
Die Kartenspiele dieser Reihe bereichern das Repertoire des auditiv-phonologischen Trainings und der Lese-/Rechtschreibförderung fundiert und mit anregenden Spielideen. Sie verwirklichen eine ausgeklügelte und witzige Spielidee: Auf einer Spielkarte werden zu einem Bild ein passendes anderes Bild und ein Ablenker angeboten. Trainiert werden Grundlagen der Phonologischen Bewusstheit als Vorläuferfähigkeit der Schriftsprache. Hier geht es um die Lautanzahl. Haben „Brot“ oder „Krone“ die gleiche Lautanzahl wie „Lampe“? Das Spiel ermöglicht dabei eine Sortierung nach 3-10 Lauten pro Wort.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
%
Vokal total
Dieses bunte Kartenspiel dient mit seinen klug gewählten Items und seinen witzigen, anregenden und anschaulichen Grafiken dazu, auch mit jungen Kindern erste Übungen zur Lautdifferenzierung durchzuführen. Die später so wichtige Unterscheidung langer und kurzer Vokale wird hier zum zentralen Thema. Die Itemauswahl beschränkt sich zugunsten der einfachen Handhabbarkeit ausschließlich auf einsilbige Wörter. Vielschichtige Spielvorschläge sorgen für eine breite Anwendbarkeit auch bei schwachen Schülern oder Kindern mit Schwierigkeiten beim Erwerb der Schriftsprache.
5,90 €*
11,90 €*
(50.42% gespart)
TOP 1-6 – Arbeitsordner Aphasie - Gesamtpaket
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.
499,00 €*
TOP 1 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Nomen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 184 Items (davon 21 in kontextvariabler Mehrfachverwendung), verschiedene Wortlänge/-komplexität und Kontexte und Aufgabentypen (Lexikalisches Entscheiden, Graphem-/Satzergänzung, Wortsalat mit und ohne Fehl-Graphem, etc.)
109,00 €*
TOP2 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Verben im Infinitiv
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: 175 Items (davon 30 in kontextvariabler Mehrfachverwendung) in niedrig- und hochfrequenter Verwendung und Komplexität (auch mit Präfixen) und den Aufgabentypen Lexikalisches Entscheiden (graphematisches Inputlexikon), Graphem-/Satzergänzung, Items kopieren und erinnern, Wortsalat mit und ohne Fehlgraphem
109,00 €*
TOP 3 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Input- und Outputtherapie vom Laut zum Text
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Auditive und visuelle Analyse, Silbenanalyse und -synthese, Lexikalisches Entscheiden Nomen, Verben und Adjektive, Semantik: Zuordnen, Entscheiden, Gegensätze und Kollokationen, Worterkennung, Wortsalat, Satzergänzung
109,00 €*
TOP 4 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Lückenwörter und -sätze, Sprichwörter, Texte verstehen und ergänzen
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Rezeptive und produktive Übungen zu verschiedenen Wortarten (Nomen [auch Komposita], Verben, Adjektive/Adverbien, Präpositionen): Lexikalisches Entscheiden und Zuordnen, Lesesinnverständnis, Wort-/Satzergänzungen, Arbeit mit kurzen Texten etc.)
109,00 €*
TOP 5 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
TOP 6 – Arbeitsordner Aphasie, Ordner: Sprachspiele
Die Reihe mit Kopiervorlagen für die Arbeit an mittelgradigen bis schwereren Aphasien in vielen sprachlichen Funktionsbereichen über 100 Therapiestunden. Mit an das Patientenniveau anpassbaren Schwierigkeitsgraden und einsetzbar in den Anwendungskontexten logopädische Einzel- und Kleingruppentherapie, häusliches Nachbereiten bzw. Üben mit Angehörigen, so dass auch Aufgaben oder Wochenaufträge erstellt werden können.Von der Ebene einzelner Phoneme/Grapheme in auditiver und visueller Analyse, Differenzierung und Ergänzung, über die Wort- und Satzebene bis hin zu Texten und Sprachspielen bieten die TOP-Ordner umfangreiche Möglichkeiten intensiven rezeptiven wie expressiven Arbeitens in weitgehender Anlehnung an das Logogen-Modell (z.B. an Input- und Outputlexika, semantisches System). Die einzelnen Ordner stellen in sich abgeschlossene Arbeitsvolumina dar, können aber auch programmatisch aufeinander aufbauend verwendet werden. Systematisch und hochfrequent erarbeitete und somit quasi-automatisierte Items werden zur Informationsverarbeitung in die jeweils folgende Ebene eingespeist und dienen einem schrittweisen Aufbau verfügbarer sprachlicher Einheiten.Themen: Wortfindung, Ober-/Unterbegriffe und Kategorien, Homonyme, Stadt-Land-Fluss, Reihen bilden, Nomen-Verb-Assoziationen, Anagramme und Rätsel, spontanes Assoziieren, Wurmwörter, Geschichten
109,00 €*
NathAn – Praxisband
NathAn ist ein entwicklungspsychologisch orientiertes Therapiekonzept für die Bereiche Wortschatz, Grammatik und Pragmatik. Gemäß der Überzeugung, dass Sprachtherapie besonders effektiv wirkt, wenn man weiß, warum man diese Behandlung mit diesem Kind zu genau diesem Zeitpunkt durchführt, bindet NathAn sprachwissenschaftliche Erkenntnisse eng an die kindliche Entwicklung in Persönlichkeit, Spiel und kommunikativer Teilhabe und offenbart Entwicklungszusammenhänge, um logopädisches Handeln besser zu planen und zu verstehen.Die Verknüpfung von theoretischer Reflexion und praktischer Anwendung in der Therapie mit sprachauffälligen Kindern zeichnet seit Jahren die persönliche Arbeit der Logopädin, Linguistin und Lerntherapeutin Silke Kruse mit kleinen und größeren Patienten sowie bei der Weitergabe ihres Wissens in Seminaren aus.NathAn gliedert sich in einen Theorie- und einen Praxisband: Der Theorieband (Art.-Nr. 174569) führt übergreifend linguistische und entwicklungspsychologische Forschung für den unauffälligen Spracherwerb zusammen und leitet damit in das NathAn-Therapiekonzept ein. Für den Wortschatz wird aus der Entwicklungshierarchie der Wortarten und deren Vernetzungen im mentalen Lexikon ein Modell vorgestellt, von dem sich die Therapie transparent ableitet. Der natürliche Grammatikerwerb wird mit zunehmenden Dezentrierungsfähigkeiten verbunden, um grammatische Entwicklungsschritte einzubeziehen. Beide Sprachbereiche verbinden sich mit den Konzepten von Geschichtenschema und Theory of Mind, was im Pragmatikkapitel ausgeführt wird.Der Praxisband (Art.-Nr. 112198) greift die Entwicklungsgrundlagen der Theorie auf und zeigt, wie sich NathAn-Therapie einleiten, umsetzen und abschließen lässt. Hierzu bietet er reichhaltiges Wissen und praktische Erfahrung für differenziertes, theoriegeleitetes Vorgehen in Diagnose und Therapie, auch für das Vorgehen bei Mehrsprachigkeit. Im Anhang finden sich neben div. Befundbogen konkrete Spiel- und Materialvorschläge, die auch für die Elternberatung oder das Üben zu Hause geeignet sind. Für eine schnelle Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie audiovisuell aufbereitet und über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abrufbar.Umsetzung sind die zahlreichen Beispiele für Diagnostik und Therapie auch audiovisuell aufbereitet und können über QR-Codes in mehr als 100 kurzen Videobeiträgen abgerufen werden.
100,00 €*
MAT – Modellorientierter AphasieTest
Einsatzbereich: AphasiediagnostikDas Verfahren: Das normierte und standardisierte Diagnostikum: - auf Grundlage wissenschaftlicher Ansätze entwickeltes alltagstaugliches und variables Diagnostikum für akute und chronische Aphasien in allen Phasen- Integration von aktuellen Erkenntnissen zur Sprachverarbeitung bei gleichzeitiger Beachtung ökonomischen Zeitmanagements und alltagsrelevanter Sprachanforderungen- ermöglicht die Beurteilung von Einzelwort-, Phrasen- und Satzverarbeitung - durch sein zeit- und leistungsökonomisches Profil gut zur Therapieplanung und Verlaufskontrolle geeignet- fokussiert auf therapierelevante Verarbeitungsrouten und -moduleDer MAT agiert auf zwei verschiedenen Ebenen:1.Kurzversion MAT-K: Überprüfung der für die Alltagssprache relevanten Routen plus Aufgaben zur Satzverarbeitung (erlaubt eine schnelle differentialdiagnostische Entscheidung über Vorliegen einer Aphasie und dient der gezielten Auswahl weiterer Untertests)2.Einzeltestsammlung aufgeteilt in - MAT-L-E (Modellorientierter AphasieTest-Lexikon-Erweitert)- MAT-S-E (Modellorientierter AphasieTest-Syntax-Erweitert) bezogen auf z.B. Flexionen, Kasus, Tempus, Numerus, Konjunktionen, PräpositionenAlle Teile sind völlig unabhängig voneinander durchführbar (einzelmodulbezogene Testung).Zuverlässigkeit: Der Reliabilitätskoeffizient (Cronbachs Alpha) der Basistestteile liegt zwischen .888 und .895. Die Reliabilitätskoeffizienten (Cronbachs Alpha, bei Mehrfachwahlaufgaben zufallskorrigiert mittels Konsistenzschätzer nach Horst) der einzelnen Untertests liegen zwischen .811 und .966.Gültigkeit: Es wurden signifikante Gruppenunterschiede sowohl zwischen Leistungen von Sprachgesunden und chronischen Aphasikern als auch zwischen Sprachgesunden und Akutaphasien sowohl im Kurztest, asl auch in der Gesamtbatterie nachgewiesen. Eine Diskriminanzanalyse zeigt, dass insgesamt 96% der chronischen Aphasiker (die Zuordnung erfolgte mittels AAT), 79,1% der Akutaphasiker (mittels ACL) und 100% der Sprachgesunden richtig reklassifiziert wurden.Normen: Normwerte aus einer Stichprobe von 50 Aphasikern und 100 Sprachgesunden.Bearbeitungsdauer: Je nach Schweregrad der aphasischen Störung 45-90 min
369,00 €*
Hörschmaus
Der "Hörschmaus" ist eine nach auditiven Bereichen gegliederte Sammlung von zielorientierten Rollen- und Regelspielen. Bewährteund neue Übungsinhalte zur Hörwahrnehmung und -verarbeitung können mit ihrer Hilfe so vermittelt werden, dass auch schwierige Aufgaben Spaß machen. Vom basalen Training der auditiven Aufmerksamkeit und Selektion über Aufgaben zur Speicherung (Hörmerkspanne und Sequenzgedächtnis) bis hin zu Übungen zur Phonologischen Bewusstheit wie Lautdifferenzierung, -diskrimination, -analyse und -synthese bieten die Spiele alles Notwendige für schlaue Lauscher, die ihre Ohren noch besser spitzen wollen. Das gezielte Training der Phonologischen Bewusstheit schafft die Basis für differenzierten sprachlichen Ausdruck, bereitet auf den Schriftspracherwerb vor und hilft, eine der Hauptursachen für Lese-Rechtschreib-Störungen präventiv zu bearbeiten. Mit vielen Spiel-, Therapie- und Übungsideen sowie seinem umfangreichen Materialanhang eignet sich der "Hörschmaus" hervorragend sowohl für die sprachtherapeutische Einzel- und Gruppentherapie als auch für Fördergruppen im Kindergarten- und Vorschulbereich.
79,90 €*
%
MALI
Ungefähr sechs Prozent der Schulkinder in Deutschland weisen massive Schwierigkeiten beim Erwerb schriftsprachlicher Fähigkeiten auf. MALI ist ein Therapiekonzept für Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse, das auch schon ab der zweiten Klasse anwendbar ist. Für seine Anwendung steht eine umfassende Materialiensammlung zur Verfügung. Darüber hinaus wird ein Verstärkersystem im Sinne eines Kontingenzmanagements bereitgestellt.Folgende Komponenten der phonologischen Informationsverarbeitung stehen im Mittelpunkt:- Phonologische Bewusstheit- phonologisches Arbeitsgedächtnis- schnelles Benennen und RekodierenJedem Trainingsbereich ist ein Tierkind - ein Affe, ein Elefant und ein Gepard - als Übungsbegleiter zugeordnet. Jeweils 25 Aufgaben sind zu einem Übungsblock zusammengefasst und können in 9 verschiedenen und flexibel einsetzbaren Spielformen (u.a. Puzzles, Malen nach Zahlen, Lottino) gelöst werden. Die attraktiven Spiele bieten neben wunderschönen und ansprechenden Grafiken praxisnahe, motivierende Ideen. Mit ihnen wird das Kind beim Üben in die spannende Tierwelt entführt.
39,90 €*
59,90 €*
(33.39% gespart)
Minimix
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Hinweis: Es gibt zu diesem Spiel weitere Minimalpaar-Sets, die mit dem Spiel kombiniert werden.Zu "Minimix" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=XS4YTYKDc2E
44,90 €*
PotsBlitz
Leseschwache Kinder in den höheren Grundschulklassen lesen zu langsam und haben Schwierigkeiten beim Lesen morphematisch komplexer Wörter. "PotsBlitz" hat in mehreren Evaluationsstudien seine Effizienz bewiesen. Es baut auf Erkenntnissen der Leseerwerbsforschung auf und trainiert notwendige visuelle Segmentierungsstrategien, um Wörter in größere Einheiten zu gliedern.Die Themen der Übungseinheiten: Segmentieren von Wörtern in Sprechsilben - Vermittlung visueller Segmentierungsstrategien für Wörter und Pseudowörter - Übung der visuellen Silbensegmentierungsstrategie durch Blitzworttraining am PC - Anwenden visueller Silbensegmentierung sowie der Strategie zum Erlesen von Komposita durch wiederholtes Lesen kurzer Texte - Üben der Silbensegmentierung durch Spiele (z.B. Silbenmemos und Silbenlegespiele) und durch Wortlegeübungen. Das "Potsdamer Blitzwörterprogramm" bietet ein Training der Verarbeitung schnell dargebotener visueller Wortstimuli.
109,00 €*
PotsBlitz - Lesehefte 1-6
Die Lesehefte zum Potsdamer Lesetraining PotsBlitz: Bei den Tuareg, Das Haus von Benito, Lina und Hops, Die seltsame Maschine oder Wie alles anfing, Sommerferien auf der Schäreninsel, Lina und ihre Tiere
24,90 €*
PotsBlitz - Lesehefte 7-12
Die 6 Lesehefte sind in der PotsBlitz-Erweiterung ab Klasse 5 (Art. 112223) bereits enthalten. Titel der Lesehefte: Nikos neuer Freund, Der Unfall, Die Mutprobe, Surikate, Naro-Laro in Not, Nachrichten von Ise.von Christine Michel und Veronika Pfitzenreiter, unter Mitarbeit von Christiane Ritter und Gerheid Scheerer-Neumann
24,90 €*
Potsblitz - Erweiterung ab der fünften Klasse
Mit diesem Material werden 6 weitere Lesehefte mit jeweiligem Frage- und Antwortbogen und vier Lesetexte geboten, die den Anwendungsbereich von PotsBlitz nun auf Schüler ab der 5. Klasse erweitern. Somit erschließen auch für diese Altersgruppe die Vorzüge unseres bewährten und beliebten Lesetrainings.Titel der Lesehefte: Nikos neuer Freund, Der Unfall, Die Mutprobe, Surikate, Naro-Laro in Not, Nachrichten von Ise.von Christine Michel und Veronika Pfitzenreiter, unter Mitarbeit von Christiane Ritter und Gerheid Scheerer-Neumann
29,90 €*
%
Tipp
Mamo zaubert
Mamo kann zaubern! Als aber sein bester Freund entführt wird und Mamo die Verfolgung aufnehmen will, vergisst er seinen Zauberspruch. Gut, dass jetzt das Kind da ist, um Mamo zu helfen! Die spannende und farbenfroh illustrierte Geschichte hat einen hohen Aufforderungscharakter. Innerhalb des konkreten Handlungszusammenhangs der Geschichte wird das Kind immer wieder aufgefordert, den Zauberspruch zu sprechen. Dabei kann jeder beliebige Laut eingesetzt und auf Silbenebene gefördert werden. Zum Buch gehören drei Spiele, mit denen die Thematik aufgearbeitet und vertieft werden kann.
12,90 €*
15,00 €*
(14% gespart)
Ananas 1 - Lesen durch Schreiben - Schülerarbeitsheft
Die Ananas-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
18,90 €*
Ananas 2 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht- Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
18,90 €*
Ananas 3 - Zweisprachiger Sach- und Sprachunterricht - Schülerarbeitsheft
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
18,90 €*
Ananas 1 Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Dieses anlautorientierte Übungsmaterial kennzeichnet Übereinstimmungen und Abweichungen zwischen türkischen und deutschen Graphemen und bietet für jeden Buchstaben Übungsseiten für die Schreibrichtung, Lautidentifikation, -analyse und -positionsbestimmung. Übereinstimmende, verwechselbare und nur im Türkischen existierende Buchstaben sind unmissverständlich gekennzeichnet. Eine enorme Erleichterung für den Schriftspracherwerb türkischer Kinder!
110,00 €*
Ananas 2 - Schülerarbeitsheft -10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen. Die Blätter zur Freiarbeit richten sich nach der differenzierten offenen Unterrichtsform.
110,00 €*
Ananas 3 - Schülerarbeitsheft - 10er-Paket
Die ANANAS-Reihe bietet Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, jeweils in enger Verknüpfung von (türkischer) Muttersprache und deutscher Sprache.Dabei beginnt Band 1 mit dem Erlernen der einzelnen Buchstaben, immer vor dem Hintergrund der Unterschiede zwischen türkischen und deutschen Graphemen und den daraus eventuell resultierenden Schwierigkeiten.Band 2 und 3 setzen den Schriftspracherwerb dann mit weiteren Übungen zu zahlreichen Sachthemen fort und ermuntern zum (zweisprachigen) Lesen, Schreiben und Erzählen!Diese Fortführung der koordinierten zweisprachigen Alphabetisierung erlaubt mit ihren türkisch-deutschen Arbeitsblättern Stationen- und Freiarbeit zu ausgewählten Sachthemen mit hohem Alltagsbezug, wie "Wetter", "Gesunde Ernährung" oder "Mein Körper". So werden neben Sachthemen auch sprachliche Kompetenzen in deutscher wie in türkischer Sprache parallel vermittelt.
110,00 €*
EMS
Die EMS ist eine Therapieform, deren Zielsetzung die Wiederherstellung von korrekter Lautsprache ist. Durch Übung wird eine Kopplung von Handzeichen und artikulatorischen Mustern (Phonembildung) erreicht, die es dem Patienten ermöglicht, sich bei einer Störung des Sprechablaufes selbst zu helfen. Da die EMS mit der Bildung von einzelnen Lauten beginnt, ist sie auch für schwerste Formen von Sprechapraxie geeignet.
89,90 €*
%
Schatz im Silbensee
Diese spannende Abenteuerreise durch die Unterwasserwelt trainiert facettenreich die wichtigsten Parameter der Auditiven Wahrnehmung und Phonologischen Bewusstheit. Begleitet von Wassermännern und Nixen lernen Kinder nicht nur auf spielerische Art und Weise die Segmentierung in Silben. Denn in den Tiefen des Meeres liegt das Aktionsfeld "Versunkenes Schiff" und ein Kartensatz mit drei unterschiedlichen Schweregraden bereichert das Spiel um Übungen zur Auditiven Merkfähigkeit mit der Aufforderung: “Schau mich an, tauche ein und hole...“. Mit fünf weiteren Kartensätzen werden zudem die Reimerkennung und -bildung, Lautlokalisation, Lautanalyse, Lautsynthese und Silbensynthese trainiert. Darüber hinaus erweitert „Schatz im Silbensee“ den Wortschatz und fördert die Handlungsplanung sowie vorausschauendes Denken. Das Material und der Schwierigkeitsgrad können bei der Schatzsuche individuell gestaltet werden.Ein Erklärvideo zu "Schatz im Silbensee" findet sich auf https://www.youtube.com/watch?v=xTUIXwfoRwsmit Illustrationen von Claudia Stöckl (Illustratorin von LAUTer Hexerei)
71,92 €*
89,90 €*
(20% gespart)
Zunge Ahoi!
Dieses ebenso spannende wie geniale Brettspiel funktioniert nach dem bekannten Prinzip "Schiffe versenken". Es bietet ideale Möglichkeiten zur Übung und Festigung schon erarbeiteter Inhalte aus den Bereichen Mundschluss, Zungenruhelage, Mund- und Zungenmotorik, Schluckablauf, Therapiemotivation und Methodenverständnis. Die individuell auf den Patienten abstimmbaren Übungen gliedern sich in drei Altersstufen (6-8 Jahre, 8-10 Jahre und 10-12 Jahre) und werden in jeweils zwei Spielvarianten angeboten.
49,90 €*
Stelltrennwand für den logopädischen Einsatz
Wenn man sich nicht in die Karten sehen lassen will: Hier ist er - der leicht handhabbare Sichtschutz für separate visuelle und haptische Szenen, geeignet für Spiel-, Überprüfungs- und PACE-Situationen. Seite 1 zeigt eine schöne Seelandschaft und Seite 2 einen Himmel mit Heißluftballon.
9,90 €*
Aphasiekoffer
Der Aphasiekoffer hat’s in sich: Hier findet die Therapeutin alles, was für eine fundierte Aphasietherapie „aus dem Stand heraus” benötigt wird. Ein rascher Griff auf dem Weg ins Therapiezimmer oder beim Aufbruch zu einem Hausbesuch - und schon hat man das Nötigste dabei. Er beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jedes Schweregrades. Alles im handlichen Plastikkoffer!Die Inhalte sind:Eine Textsammlung mit Fabeln und Sachtexten. Jeder Text jeweils auch mit Lückentexten zu Sätzen, Nomen, Verben und Adjektiven.Die 8 Kartensätze:- Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster)- Anagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen)- Tätigkeiten (zur Erarbeitung von Verben und deren Flexion)- Berufe (semantische Relationen von Verben und Nomen)- Teil-Ganzes (semantische Relationen zwischen Nomen)- Synonyme (zum Training der Wortfindung)- Homonyme (zur Stimulation des aktiven Wortschatzes)- Reihensprechen (automatisiertes Sprechen)
129,00 €*
Aphasiekoffer: Erweiterungskartensets
Der Aphasiekoffer hat’s in sich: Hier findet die Therapeutin alles, was für eine fundierte Aphasietherapie „aus dem Stand heraus” benötigt wird. Ein rascher Griff auf dem Weg ins Therapiezimmer oder beim Aufbruch zu einem Hausbesuch - und schon hat man das Nötigste dabei. Er beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jedes Schweregrades.Mit diesen Kartensätzen wird der Aphasiekoffer noch attraktiver und umfassender in seiner Einsetzbarkeit:Konzeptbildung: Einem Zielbegriff (Bildkarte) werden sechs charakteristische Eigenschaften (Schriftkarten) zugeordnet. Diese generieren sich aus den Bereichen Oberbegriff, Assoziation WO, Assoziation WOFÜR, Teil-Ganzes, passendes Verb, passendes Adjektiv.Nomina komposita: Einem Begriff (Bildkarte) wird ein 4-silbiges Nomen kompositum zugeordnet.Minimalpaare: Vokale und Konsonant-Vokal-Kombinationen werden Wortskelette zugeordnet (Bsp.: T_nk = ra/a).Anlautspezifische Wortfindung: Gesucht wird ein Anlaut, mit dem alle vier Wörter einer Karte beginnen.Vorsicht Wort: Ein Begriff soll erklärt werden, ohne dass drei naheliegende, der Erklärung dienliche Begriffe genutzt werden (nur Schriftkarten).5 Sinne: Fünf Karten, auf denen unsere Sinnesmodalitäten abgebildet sind, werden jeweils 10 Karten mit passenden Begriffen zugeordnet.Fragen auf Antworten finden: Auf Schriftkarten stehen Antworten, für die passende Fragen gegeben werden sollen.Satzergänzung: Auf Schriftkarten stehende (Lücken-)Sätze sollen in Endposition ergänzt werden (Bsp.: Der Apfel fällt vom....).
99,00 €*
Wortgenau
Dieses aus langjährigen aphasietherapeutischen Erfahrungen erwachsene Übungsmaterial kombiniert semantische mit phonologischen Strategien der Deblockierung. Unter Angabe von Anlauten/Anfangsgraphemen (Phonologie) sollen Zielwörter (Nomen bzw. Verben [in Infinitiv und flektierter Form] im Kontext von Lückensätzen (Semantik) gefunden werden.Eine Doppelstrategie, die den von Aphasie betroffenen PatientInnen die Wortfindung deutlich erleichtert
79,00 €*
Kö.Be.S.
EinsatzbereichPatienten mit neurogenen Erkrankungen. Einsatz in allen Berufsgruppen, die sich mit der Diagnose von neurogenen Schluckstörungen befassen.InhaltMit Kö.Be.S. liegt ein äußerst umfassendes, alle Bereiche der Dysphagiediagnostik abdeckendes Befundsystem vor. Kö.Be.S. ist aus langjähriger eigener diagnostischer und therapeutischer Arbeit sowie aus vielfältigen Erfahrungen im Rahmen von Dozententätigkeiten in Fort- und (universitären) Ausbildungsseminaren entstanden. Neben einer ausführlichen Einführung in die Anwendung dieses Diagnostikums enthält Kö.Be.S. hochgradig systematisch aufgebaute Befundbogen, die den Untersucher durch das weite Feld unbedingt abzuklärender Funktionen rund um das (gestörte) Schlucken führen."Der Kö.Be.S ist ein gelungener Diagnosebogen ... vor allem für Dysphagie-Einsteiger. Er führt geradlinig und kohärent durch die Erstuntersuchung ..." (LogoLine 5/2016)Überarbeitete Neuauflage in Anwendung seit 2019.
109,00 €*
Kö.Be.S. Kids
Ergänzend zur Reihe Kö.Be.S., dem bewährten Diagnostikum für Patienten mit Schluckstörungen, gibt es mit Kö.Be.S. Kids ein Befundsystem für Schluckstörungen bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern bis vier Jahre. Es ermöglicht eine systematische Abprüfung zentraler, für die Diagnose und Therapieplanung ausschlaggebender Parameter. Neben einer Anamnese, einer Mundinspektion und allgemein deskriptiven Beobachtungen können die orofaciale Beweglichkeit, orale Reflexe und Sensibilität, die Mund-Hand- und die Atem-Schluck-Koordination, der Gesamtkörpertonus, die Nahrungsaufnahme und der Schluckakt als solcher bewertet werden. Ein ausführliches Manual führt in die Denk- und Anwendungsweise dieses Screenings ein.Überarbeitete Neuauflage 2019.
109,00 €*
Kö.Be.S. TK
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutinnen, Ärzten und Pflegepersonal.
109,00 €*
Kö.Be.S. TK - Diagnostikbogen
Das Kö.Be.S.-System komplettiert sich: Mit diesem neuen Modul ist nun auch eine systematische Befundung bei Patienten mit Trachealkanülen möglich. Es gestattet eine umfängliche Dokumentation von Beobachtungs- und Anamnesedaten in den Bereichen Kognition, Sensorik, Motorik, Atmung, Sekretmanagement, Trachealkanüle, Schluckdiagnostik und Ernährung und erleichtert somit auch die Kommunikation zwischen Therapeutin, Ärzten und Pflegepersonal.
21,90 €*
Tipp
Kö.Be.S. Onkologie
Dysphagien nach Entfernung eines Tumors bedürfen in Therapie wie Diagnostik einer besonderen Herangehensweise. Kompensierende und adaptierende Maßnahmen ermöglichen oft früh eine orale Aufnahme bestimmter Konsistenzen. Der Kö.Be.S. Onkologie bietet das z.Zt. systematischste und umfangreichste Befundungs- und Planungsraster in den Bereichen Diagnose, onkologische Therapie, Anamnese (Atmung, Schluckakt, Trachealkanülierung, Ernährung, Lebensqualität), klinische Abklärung Organe und Schlucken sowie Therapieplanung und -beratung.
109,00 €*
Tipp
Kö.Be.S. Onkologie - Diagnostikbogen
Dysphagien nach Entfernung eines Tumors bedürfen in Therapie wie Diagnostik einer besonderen Herangehensweise. Kompensierende und adaptierende Maßnahmen ermöglichen oft früh eine orale Aufnahme bestimmter Konsistenzen. Der Kö.Be.S. Onkologie bietet das z.Zt. systematischste und umfangreichste Befundungs- und Planungsraster in den Bereichen Diagnose, onkologische Therapie, Anamnese (Atmung, Schluckakt, Trachealkanülierung, Ernährung, Lebensqualität), klinische Abklärung Organe und Schlucken sowie Therapieplanung und -beratung.
21,90 €*
Minimix 2 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 2: Differenzierung nach Artikulationsort mit den lautlichen Oppositionen /b/-/d/ (z.B. Nabel - Nadel), /f/-/s/ (z.B. Fahne - Sahne), /ch1/- /s/ (z.B. weich - weiß), /l/-/j/ (z.B. Lunge - Junge), /m/-/n/ (z.B. lärmen - lernen), /ng/-/n/ (z.B. Wange - Wanne)von Elisabeth Wilhelm
21,90 €*
Minimix 3 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 3: Differenzierung nach langen und kurzen Vokalen (z.B. Schal - Schall)
21,90 €*
Minimix 4 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 4: Differenzierung nach stimmhaften und stimmlosen Konsonanten (z.B. Welle - Felle)
21,90 €*
Minimix 5 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 5: Differenzierung nach Reduktion von Mehrfachkonsonanz (z.B. Brett - Bett)
21,90 €*
Minimix 6 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 6: Differenzierung nach Elision finaler Konsonanten (z.B. Deckel - Decke), nach Reduktion von Anfangssilben (z.B. Kamel - Mehl) sowie nach Deaffrizierung (z.B. Katze - Kasse)
21,90 €*
Minimix 7 - Streifen
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Dieses Set ist eines von sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 7: Differenzierung nach weiteren phonologischen Prozessen wie Kontaktassimilation (z.B. Glas - Gras), Fernassimilation (z.B. Seife - Pfeife), Öffnung (z.B. Rose - Hose) sowie Plosivierung (z.B. Fass - Pass)
21,90 €*
Minimix - Streifen im Set
Ein effizientes Spiel zum genauen Hinhören und exakten Aussprechen problematischer Laute. Die Therapeutin benennt hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen, die das Kind mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man sofort beim Entfernen der Trennwand und kann so nach und nach alle Streifen gewinnen. Dann kehrt sich das Spiel um: Jetzt geht es um die korrekte Aussprache. So erwirbt das Kind spielerisch ein Bewusstsein für die korrekte Verwendung von Lauten. Minimix ist ein tolles Motivationsmittel, das auch auf Satzebene und zum Training der Hörmerkspanne eingesetzt werden kann.Sechs Erweiterungs-Sets zur Komplettierung des Basis-Minimix. Mit je 20 Minimalpaaren! Zum Training der Phonologischen Bewusstheit vielfältig einsetzbar!Minimix 2: Differenzierung nach Artikulationsort mit den lautlichen Oppositionen /b/-/d/ (z.B. Nabel - Nadel), /f/-/s/ (z.B. Fahne - Sahne), /ch1/- /s/ (z.B. weich - weiß), /l/-/j/ (z.B. Lunge - Junge), /m/-/n/ (z.B. lärmen - lernen), /ng/-/n/ (z.B. Wange - Wanne)Minimix 3: Differenzierung nach langen und kurzen Vokalen (z.B. Schal - Schall)Minimix 4: Differenzierung nach stimmhaften und stimmlosen Konsonanten (z.B. Welle - Felle)Minimix 5: Differenzierung nach Reduktion von Mehrfachkonsonanz (z.B. Brett - Bett)Minimix 6: Differenzierung nach Elision finaler Konsonanten (z.B. Deckel - Decke), nach Reduktion von Anfangssilben (z.B. Kamel - Mehl) sowie nach Deaffrizierung (z.B. Katze - Kasse)Minimix 7: Differenzierung nach weiteren phonologischen Prozessen wie Kontaktassimilation (z.B. Glas - Gras), Fernassimilation(z.B. Seife - Pfeife), Öffnung (z.B. Rose - Hose) sowie Plosivierung (z.B. Fass - Pass)
99,90 €*
Tipp
Reise um die Welt: Ergänzungskartenset
Und weiter geht die Reise um die Welt mit 12 ideenreichen und sprachanregenden Kartensätzen! Inhalte:Sprachverständnis: Einfache Handlungsanweisungen, räumliche und zeitliche HandlungenWortgenerierung: Substantive, Adjektive, VerbenSyntax/Morphologie: Satzergänzung und Präsens, Satzergänzung und Perfekt, Satzverifizierung im PräsensSprachanregung: BiographieSatzkonstruktion: Substantiv/Verb, Substantiv/Substantiv, mit Präpositionen10 der Kartensätze können auch unabhängig vom Spiel Reise um die Welt eingesetzt werden.
40,00 €*
NEUROvitalis Basisprogramm
Die Produkte des NEUROvitalis-Basisprogramms sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Der Basisordner richtet sich an Therapeuten und Gruppenleiter, die ein gut strukturiertes, umfassendes 12-stufiges Programm für ältere Menschen anbieten möchten, die präventiv einem altersbedingten kognitiven Leistungsabbau entgegenwirken möchten. Durch seinen zweistufigen Aufbau ist es auch für Patienten geeignet, die unter leichten kognitiven Störungen leiden und ihr geistiges Leistungsvermögen stabilisieren möchten. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Grafiken, Arbeitsmaterialien und Einzelübungen stehen zusätzlich auf beigefügtem Datenträger zu Präsentationszwecken und zum Ausdruck zur Verfügung. Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen sowie zu den Wirksamkeitsstudien finden sich im Anhang. Der beinhaltet ein Durchführungsmanual für 12 Gruppensitzungen mit Anleitungen für den Gruppenleiter, Arbeitsvorlagen für die Teilnehmer, Einzel- und Gruppenübungen, psychoedukativen Materialien, Literaturhinweisen, Ergebnissen der Wirksamkeitsstudien und einem Datenträger zum Ausdruck der Übungen. Komplett überarbeitete und um Themen erweiterte 2. Auflage 2020!Hinweis: Für die vollständige Anwendung des Programms werden die NEUROvitalis-Aktivierungsspiele „Kategorien-Merkspiel“, „Stadtplanspiel“ und „Querdenken“ benötigt.
169,00 €*
Sch(l)au genau!
Material für die zweistufige geistige Aktivierung. Geeignet für Gesunde und für Patienten mit kognitiven Funktionsstörungen und aphasischen Störungen: Mit drei Spielvarianten werden die Bereiche Arbeitsgedächtnis und episodisches Gedächtnis, visuelle Aufmerksamkeit und Konzentration, schlussfolgerndes Denken und vorausschauendes Planen trainiert. Die Spiele fördern gleichermaßen die besonders alterssensitiven Funktionen wie auch die kognitive Entwicklung bei Kindern und können somit zur geistigen Aktivierung für jede Altersgruppe eingesetzt werden. Das Material eignet sich ebenso als Trainingsprogramm für verschiedene Patientengruppen, die unter kognitiven Funktionseinschränkungen und aphasischen Störungen leiden.Für die Einzelarbeit oder in Gruppen, in der Therapie oder zu Hause.Zu "Sch(l)au genau" findet sich ein Erklärvideo auf https://www.youtube.com/watch?v=Ns1UPNYPDJE&t=5s
59,90 €*
%
Das schlaue Gesicht
Dieses Spiel richtet sich an Kinder, denen MFT-Übungen bereits im Einzelnen aus der Therapie bekannt sind. Ziel ist es, korrekte, physiologische Funktionen zu sammeln, die letztlich gemeinsam ein Schlaues Gesicht darstellen und die Eigenwahrnehmung dafür zu schulen. Dabei müssen während des Spiels wichtige Übungen, die notwendig sind, um orofaziale Muskulatur auszubilden, umgesetzt werden. Die Spielidee: Sechs Karten einer Reihe müssen gesammelt werden. Dazu sind einzelne Karten nach jedem Spielzug gesichert. Doch sobald im Spielzug eine Kamera-Karte gezogen wird, ist er beendet und ungesicherte Karten gehen verloren. Mit dem Spiel verquicken sich Spaß, muskuläre Übungen und die Aufmerksamkeit für das Übungsziel der Merkmale eines Schlauen Gesichtes auf sehr heitere, kurzweilige und effektive Weise. Inhalt: •20 Aktionskarten (roter Rahmen)o10 Karten mit einer Kamera (reine Reflexionskarten) o10 Karten mit einer Kamera und einer Myo-Übung •42 Schlaue Gesicht-Karten (blauer Rahmen) mit den Komponenten für ein Schlaues Gesicht
16,90 €*
19,90 €*
(15.08% gespart)
%
NEUROvitalis HOME-Spiel
Diese Spielesammlung ist eine Erweiterung der NEUROvitalis HOME-Serie, die aus der Umgestaltung des Spiels Sch(l)au genau entstanden ist. In vereinfachten und überschaubaren Spielformaten werden drei grundlegende kognitive Funktionsbereiche effizient trainiert:- MEMO: Förderung des episodischen Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses - FOKUS: Förderung der visuellen Aufmerksamkeit und der selektiven Aufmerksamkeit - TAKTIK: Förderung des schlussfolgernden Denkens und der PlanungsfähigkeitNEUROvitalis HOME bietet ein Übungsprogramm (Art.-Nr. 112566) und diese Spielesammlung. Beides ist als Ergänzung zu der umfangreichen NEUROvitalis-Serie konzipiert worden, um so neben der abwechslungsreichen Anwendung in der Therapie auch ein Training zu Hause zu ermöglichen. Die NEUROvitalis-Serie richtet sich an ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten. Für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen wird ein spielerisches Training zur Aktivierung und für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit ermöglicht. Zielgruppen:■ für ältere Menschen, die präventiv dem kognitiven Altersabbau entgegenwirken möchten■ für Menschen mit leichten Hirnfunktionsstörungen■ für ein Eigentraining zuhause■ für die Einzel- oder GruppentherapieDie Produkte der NEUROvitalis-Serie sind ein wissenschaftlich fundiertes neuropsychologisches Gruppentraining zum Erhalt und zur Förderung der geistigen Leistungsfähigkeit, um präventiv geistiges Leistungsvermögen zu stabilisieren oder einem Leistungsabbau entgegenzuwirken. Das Programm ist zweistufig aufgebaut, um verschiedene Schweregrade anzusprechen. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Das Programm ist mit leichten Modifikationen auch in der Einzeltherapie anwendbar.Alle Produkte der NEUROvitalis-Reihe und weitere Informationen sind auf www.prolog-shop.de zu finden.
53,91 €*
59,90 €*
(10% gespart)
Her damit! - Gestik
Gestik kann die Wortfindung -nicht nur bei Aphasie - erleichtern, und wenn spielerisch geübt wird, macht Aphasietherapie richtig Spaß! In der Aphasietherapie Tätige machen die Erfahrung, dass der Gebrauch von Gestik den Wortabruf fazilitieren kann. Gestik als eine Methode der semantischen Elaboration kann nicht nur bei Wortabruf-, sondern auch bei phonologischen Enkodierungsstörungen zur Verbesserung des Wortformabrufs führen. Für schwer betroffene Menschen mit Aphasie kann die Nutzung von sprachersetzenden Gesten die Kommunikation mit ihren Angehörigen unterstützen, und der Gebrauch von Gesten durch die Angehörigen kann das meist ebenfalls stark eingeschränkte Sprachverständnis der Person mit Aphasie erleichtern, so dass beide vom spielerischen Einüben gestischer Kommunikation im Alltag profitieren können. Die Agierenden beschreiben sich gegenseitig jeweils doppelt vorhandene Spielkarten. Durch den Wechsel rezeptiver und expressiver Anforderungen werden alle im Kommunikationsprozess notwendigen Teilprozesse in einem Spielformat geübt; die hohe Wiederholungsrate ermöglicht ein effektives und befriedigendes Training.Her damit!-Gestik enthält Fotos von alltagshäufigen Objekten in doppelter Ausführung mit den zugehörigen Wortkarten und kann in der Therapie von Menschen mit schweren oder mittelschweren Aphasien eingesetzt werden. Der Schwerpunkt kann entweder auf den Einsatz von Gesten oder Zeichnungen als sprachersetzende Referenzmittel oder auf einer Fazilitierung des Wortformabrufs gelegt werden. Hierfür wurde das Material phonologisch kontrolliert. Außerdem eignet sich das Material zum Üben im Bereich Sprachverständnis.Geeignet für die Einzeltherapie und im Gruppensetting, z. B. im Angehörigentraining.
48,90 €*
Her damit! - Dysarthrie
Die Her-damit!-Reihe bietet spielerisch und linguistisch aufbereitetes Material für die Therapie mit neurologischen Patienten. Ausgehend vom CIAT-Konzept werden kommunikative (Teil-)Prozesse spielerisch mit hoher Frequenz und Variationsmöglichkeit geübt. So motiviert evidenzbasierte Therapie Menschen mit neurologischen Sprech- und Sprachstörungen spielerisch.In der Dysarthrietherapie dient das Üben mit phonologisch ähnlichen Wortpaaren dem Training von Artikulation und Verständlichkeit.Dabei sind nicht nur Lautkontraste entscheidend, sondern auch Parameter, die auf die Sprechgeschwindigkeit einwirken, wie z.B. die Realisierung unbetonter Silben. Hier bietet Her damit!-Dysarthrie drei Module in fünf Kartensätzen an: Modul 1: Kontrastierung mehrstelliger Zahlen (Modul 1a: 4- bis 5-silbige Zahlen, Modul 1b: 7- bis 8-silbige Zahlen)Modul 2: Zahlen, die sich in den unbetonten Endsilben unterscheiden (Modul 2a: einfache 5-silbige Zahlen, Modul 2b: 6-silbige [Jahres-]Zahlen)Modul 3: Neologistische Wörter in Form von Straßennamen mit Kontrasten in Konsonantenclustern und SilbenzahlDas Material kann für Dysarthrophonie-Patienten eingesetzt werden.Ein Einsatz in der Polter-Therapie oder in der Therapie einer leichten Sprechapraxie ist ebenfalls möglich.
48,90 €*
Her damit! - Syntax
Die Her-damit!-Reihe bietet spielerisch und linguistisch aufbereitetes Material für die Therapie mit neurologischen Patienten. Ausgehend vom CIAT-Konzept werden kommunikative (Teil-)Prozesse spielerisch mit hoher Frequenz und Variationsmöglichkeit geübt. So motiviert evidenzbasierte Therapie Menschen mit neurologischen Sprech- und Sprachstörungen spielerisch.Her damit!-Syntax basiert auf der CIAT-Methode und ermöglicht mit alltäglichem Wortmaterial, unterschiedlich komplexe Satzmuster ohne „Pattern-Drill“ spielerisch einzuüben. Fast identische Bild-Paare zeigen Situationen eines Familientreffens und regen Kinder wie Erwachsene zu eindeutigen Beschreibungen an. Dabei stehen sich Personen und Handlungen im Kontrast so gegenüber, dass ein genaues Erfragen nötig ist (z. B. „Hast du das Bild, wo der Vater Kaffee trinkt?“). Im Spiel werden abwechselnd Satzproduktion und Sprachverständnis trainiert.
48,90 €*
Her damit! - Alle 3 Her damit!-Spiele im Paket
enthält die Her damit!-Spiele "Dysarthrie", "Syntax" und "Gestik"
121,00 €*