Therapie nach dem Programm „TraFiK“ bei Kindern mit Hörschädigung

Der gewählte Artikel wird Ihnen nach Ihrer Bestellung in unserem Shop, nach Prüfung der Bestellung, als PDF-Datei zusammen mit der Online-Rechnung per E-Mail zugestellt.
9,90 €
Artikelnummer: | 2503164 |
DOI: | 10.7345/prolog-2503164 |
Form: | |
Bereiche: | Hörschädigung, Artikulation/Phonologie, Grammatik/Syntax |
Zusammenfassung: Kinder mit sensorineuraler Hörschädigung zeigen spezifische...
mehr
Produktinformationen "Therapie nach dem Programm „TraFiK“ bei Kindern mit Hörschädigung"
Zusammenfassung: Kinder mit sensorineuraler Hörschädigung zeigen spezifische Defizite in der Wahrnehmung von Konsonanten in wortfinaler Position, was sich auch auf die Produktion des Wortauslauts auswirkt. Um diesen Defiziten gezielt zu begegnen, wurde das logopädische Therapieprogramm „TraFiK - Training finaler Konsonanten" entwickelt. Es werden drei Fälle vorgestellt, bei denen eine Therapie nach TraFiK stattfand. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des sprachlichen Entwicklungsstands, sodass untersucht werden kann, welche Fortschritte bei unterschiedlichem Ausgangsniveau mit dem Programm erzielt werden können. Vor und nach einer Therapiephase nach TraFiK wurden die Fähigkeiten zur Wahrnehmung und Produktion finaler Konsonanten in Nomen sowie zur Produktion von Verbsuffixen in Sätzen getestet und bei allen Kindern konnten Verbesserungen festgestellt werden. Bei einem Kind mit vergleichsweise hohem sprachlichen Ausgangsniveau konnten die Defizite fast gänzlich überwunden werden, bei einem weiteren verbesserte sich vor allem die mit TraFiK trainierte Produktion finaler Konsonanten in Nomen und auch bei einem Kind mit ausgeprägter Sprachentwicklungsstörung (SES) konnten erste Fortschritte erzielt werden. Die drei Fälle zeigen, dass sich die spezifischen lautsprachlichen Defizite von Kindern mit sensorineuraler Hörschädigung mithilfe von TraFiK zielführend adressieren lassen bis hin zur Überwindung audiogener sprachlicher Defizite in den trainierten Leistungsbereichen.
Abstract: Children with sensorineural hearing impairment show specific deficits in the perception of consonants in word-final position, which can also affect the production of word-final consonants. The speech therapy program "TraFiK" (Training of Final Consonants) was developed to address these specific deficits in perception and production. Three case studies were conducted to investigate the effectiveness of therapy following the TraFiK intervention. The participants were three children with varying levels of language skills, chosen to assess the impact of the intervention across different starting points. The three children were tested before and after therapy in their ability to perceive and produce final consonants in nouns, as well as to produce verb suffixes in sentences. All three children demonstrated improvements following therapy. One child with relatively high language skills at the beginning of the intervention was able to largely overcome her deficits. Another child showed enhanced production of final consonants in nouns after targeted training. Progress was also observed in a child with a pronounced developmental language disorder. The findings suggest that TraFiK can effectively address the specific deficits in children with sensorineural hearing impairment, potentially leading to the resolution of speech production issues related to auditory impairment in the trained linguistic domains.
Weiterführende Links
Dieser Artikel wurde in der Fachzeitschrift Logos veröffentlicht. Ausgabe 3/2025...
mehr
Inhalt:
Dieser Artikel wurde in der Fachzeitschrift Logos veröffentlicht.
Ausgabe 3/2025 DOI-Nr. 10.7345/prolog-2503164
Der gewählte Artikel wird Ihnen nach Ihrer Bestellung in unserem Shop, nach Prüfung der Bestellung, als PDF-Datei zusammen mit der Online-Rechnung per E-Mail zugestellt.
Mit dem elektronischen Absenden ist Ihre Bestellung verbindlich, ein Umtausch oder eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Zur Anzeige werden entsprechende Programme - wie z. B. der Acrobat Reader benötigt.
Fachartikel sind urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: ProLog, Therapie- und Lernmittel GmbH, Köln. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich.
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Zuletzt angesehen