Filter schließen
Filtern nach:

Fachkompetenz und Teamgeist: Angebote für Fortbildung und Vernetzung in der multidisziplinären Parkinsonversorgung

Die medizinische Fachgesellschaft unterstützt gezielt Initiativen, welche die multidisziplinäre Versorgung stärken. Hierzu gehören der Parkinson Netzwerke Deutschland (PND) e. V. mit dem Parkinson-Netzwerkkongress 2025 in Osnabrück, die aktualisierte Weiterbildung zur Parkinson Nurse sowie das multidisziplinäre Forum auf dem Deutschen Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2026 in Leipzig.

 

Die Effektivität multidisziplinärer Programme, wie der stationären Parkinson-Komplextherapie, ist wissenschaftlich belegt. In der Praxis arbeiten die Fachleute jedoch oft räumlich und organisatorisch getrennt, was einen kontinuierlichen, fachübergreifenden Austausch erschwert. Das Ziel ist daher, Barrieren abzubauen und verbindliche Kommunikationsstrukturen zu etablieren.

 

Vernetzung und Wissensaustausch: In Deutschland existieren inzwischen zahlreiche multiprofessionelle Parkinsonnetzwerke – regionale Zusammenschlüsse der beteiligten Berufsgruppen und Institutionen, die sich in Struktur, Ausrichtung und Schwerpunkt unterscheiden. Parkinson Netzwerke Deutschland e. V. engagiert sich für deren flächendeckende Etablierung, Professionalisierung und strategische Weiterentwicklung und bietet mit dem 6. Parkinson-Netzwerkkongress am 21. und 22. November 2025 in Osnabrück eine bundesweite Plattform zur Vernetzung, zum Wissenstransfer und zur Initiierung gemeinsamer Projekte. Ein multidisziplinäres Forum gibt es auf dem Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen im April 2026 in Leipzig, das gezielt auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit von ÄrztInnen, Pflegenden und Therapierenden ausgerichtet ist, den Austausch fördert und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie innovative Therapien vermittelt. Pflegende und Therapierende können zu reduzierten Gebühren am Fachkongress teilnehmen.

 

Parkinson Nurse Deutschland – Angebote zur Qualifizierung von Fachkräften: Grundlage für eine Ausweitung der multiprofessionellen Versorgung in Parkinsonnetzwerken ist die qualifizierte Ausbildung der beteiligten Fachkräfte. Pflegekräfte, die als Bindeglied zwischen Betroffenen, Angehörigen und Behandlungsteams eine Schlüsselrolle innehaben, erhalten seit 2007 über die strukturierte Weiterbildung zur Parkinson Nurse Deutschland eine spezialisierte Qualifikation. Diese umfasst theoretisches Fachwissen sowie praktische Klinikhospitationen. Für den Start des Kurses im Januar 2026 wurde das Curriculum grundlegend aktualisiert. Neben der Ausbildung gibt es auch die „Online Pflegeschule – Parkinson“, ein E-Learning-Programm mit Podcasts, Videos und Textmaterialien, das Pflegefachkräfte zeit- und ortsunabhängig weiterqualifiziert.

 

Weitere Informationen: 

Parkinson Netzwerke Deutschland e. V. und Kongress 2025 www.parkinsonnetzwerke.de

Parkinson Nurse Deutschland www.parkinsonnurse-deutschland.de

Online Pflegeschule – Parkinson www.online-pflegeschule.de

Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen 2026 www.dpg-akbont-kongress.de

 

 

Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e. V. (DPG)

Hauptstadtbüro, Budapester Straße 7/9, 10787 Berlin, info@parkinson-gesellschaft.de

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.