Beratungskompetenz in der Geriatrie
Angehörigenberatung unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
Geriatrische PatientInnen in der Logopädie sind häufig auf die Unterstützung durch ihre Angehörigen angewiesen - ob im Alltag, bei der Umsetzung therapeutischer Empfehlungen oder als EntscheidungsträgerInnen. Dieses Webinar richtet sich an erfahrene LogopädInnen und behandelt vertieft praxisrelevante Aspekte der Angehörigenberatung im geriatrischen Setting.
Wir erarbeiten kommunikative Strategien zur Angehörigenberatung - von der Planung bis zur Durchführung. Hierbei betrachten wir gesundheitspsychologische Modelle und kombinieren sie mit kommunikationswissenschaftlichen Aspekten. Außerdem vertiefen wir die Rollen der Angehörigen und entwickeln Verfahren, um Angehörige in herausfordernden Situationen zielgerichtet zu beraten, Informationen verständlich zu vermitteln und mit emotionalen, kommunikativen Stolpersteinen souverän umgehen und so die Angehörigen als Co-TherapeutInnen gewinnen zu können. Anhand von Fallbeispielen und Reflexionsübungen vertiefen Sie Ihre Beratungskompetenz.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
Studium der Logopädie (B.Sc.), Arbeit als akademische Sprachtherapeutin in Klinik und Praxis, Spezialisierung in Richtung Neurologie & Stimmtherapie. Master im Fach Gesundheitskommunikation (M.A.). Gründung von „Patientengeflüster". Lehrlogopädin an einer Berufsfachschule für Logopädie.
Zuletzt angesehen