"WARM WELKOM"-Sprachenvielfalt im Kita-Alltag

Mehrsprachigkeit und alltagsintegrierte Sprachförderung

Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"

In vielen Tageseinrichtungen gibt es einen hohen Anteil an mehrsprachigen Kindern. In Bezug auf die Sprachförderung stellt dies pädagogisches Fachpersonal häufig vor besondere Herausforderungen. Diese Fortbildung bietet Ihnen Wissen und Können, das Sie bei dieser alltäglichen Aufgabe unterstützen kann.
Folgenden Themen werden wir uns widmen:
- Mehrsprachigkeit, Translanguaging, Deutsch als Zweitsprache. "Was bedeutet das eigentlich und wie lernen Kinder mehrere Sprachen?"
- Sensibilisierung: "Wie fühlen sich mehrsprachige Kinder, die neu in die Kita kommen?
- Mehrsprachigkeit und Sprachförderung? "Wie können wir mehrsprachige Kinder sprachlich optimal unterstützen?"
- "Wie kann Mehrsprachigkeit in der Kita als Ressource genutzt werden?" Verständnis schaffen und Neugier wecken für mehrsprachige Kinder- auch für einsprachig deutschsprechende Kinder
- Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Eltern
Darüber hinaus besteht Möglichkeit für den Austausch eigener Ideen aus dem praktischen Kita-Alltag. Gerne können Beispiele und Erfahrungen eingebracht werden.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
39,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2547-ON-EKA
    Online
    MI, 19.11.2025 | 09:00 - 12:00
    Keine
Laura Schiffer absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in...
Kurzbiographie: Laura Schiffer, Logopädin MSc., Dozentin „Alltagsintegrierte Sprachförderung"
Laura Schiffer absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Koblenz von 2015 - 2018. Anschließend studierte sie an der EUFH Brühl im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2020 mit dem Bachelor of Science abschloss. Darauf folgte das Masterstudium der Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH in Aachen, welches sie 2024 abschloss. Seit 2018 arbeitet sie in einer logopädischen Praxis in Köln und seit 2020  sie als Dozentin für ProLog Wissen im Bereich der alltagsintegrierten Sprachförderung. Außerdem entwickelt sie seit 2023 digitale logopädische Materialien.
Zuletzt angesehen