Tools und Methoden für pädagogische Arbeitstreffen

Gewusst wie!

Isabel Arens, Ergotherapeutin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK

Teamsitzungen, die einschläfern und zu keinem Ergebnis führen? Projekte, die lange geplant werden, aber dann erst "auf den letzten Drücker" umgesetzt werden? Befindlichkeiten des Teams, die aus Sorge vor unangenehmen Themen nicht angesprochen werden? - Das muss nicht sein.
- Teamsitzungen gut organisieren: Abstimmungen vereinfachen, Strukturen erstellen, Themenspeicher, Rollenverteilung, einfache Dokumentation
- Zeitmanagement: Vorstellung verschiedener Methoden und Anwendungsmöglichkeiten, Aufgaben priorisieren, verteilen und kommunizieren
- Befindlichkeiten und Bedürfnisse: hilfreiche Methoden aus dem Systemischen Coaching, lösungs- und ressourcenorientierter Umgang mit Befindlichkeiten des Teams
- Veränderungen und Verbesserungen prozessorientiert leben: Anwendung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
- Ideenfindung mit Kreativitätstechniken im Team
 
Folgende Methoden lernen Sie kennen:
- Zeitmanagementmethoden (ABCD-Methode, Kanban-Board, Pomodoro-Technik), KVP und SMART-Regel, Coachingtools (Systemische ressourcenorientierte Fragen, Coachingkarten), Kreativitätstechniken (Brainwriting, 6-3-5 Methode)
 
Ein Potpourri aus Tools, mit dem Sie Ihre pädagogischen Treffen effektiver, lebendiger und motivierender gestalten.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
249,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2547-EKB
    Köln
    DI, 18.11.2025 | 09:00 - 16:00
    MI, 19.11.2025 | 09:00 - 16:00
    Keine
Isabel Arens Ergotherapeutin, Qualitätsbeauftragte (TÜV), Fachwirtin im Sozial- und...
Kurzbiographie: Isabel Arens, Ergotherapeutin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
Isabel Arens
Ergotherapeutin, Qualitätsbeauftragte (TÜV), Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Zert. Systemische Coach und Veränderungsmanagerin (INeKO), Practitioner für Ahnenarbeit zur Auflösung transgenerationaler Traumata und Autorin. Schwerpunkte: Arbeit mit Führungskräften und ihren Teams; Ressourcen-, Visions- und Wertearbeit; nachhaltige Veränderungsprozesse; Zeitmanagement; Teamentwicklung.
Zuletzt angesehen