Teamsitzungen, die einschläfern und zu keinem Ergebnis führen? Projekte, die lange geplant werden, aber dann erst "auf den letzten Drücker" umgesetzt werden? Befindlichkeiten des Teams, die aus Sorge vor unangenehmen Themen nicht angesprochen werden? - Das muss nicht sein.
- Teamsitzungen gut organisieren: Abstimmungen vereinfachen, Strukturen erstellen, Themenspeicher, Rollenverteilung, einfache Dokumentation
- Zeitmanagement: Vorstellung verschiedener Methoden und Anwendungsmöglichkeiten, Aufgaben priorisieren, verteilen und kommunizieren
- Befindlichkeiten und Bedürfnisse: hilfreiche Methoden aus dem Systemischen Coaching, lösungs- und ressourcenorientierter Umgang mit Befindlichkeiten des Teams
- Veränderungen und Verbesserungen prozessorientiert leben: Anwendung des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
- Ideenfindung mit Kreativitätstechniken im Team
Folgende Methoden lernen Sie kennen:
- Zeitmanagementmethoden (ABCD-Methode, Kanban-Board, Pomodoro-Technik), KVP und SMART-Regel, Coachingtools (Systemische ressourcenorientierte Fragen, Coachingkarten), Kreativitätstechniken (Brainwriting, 6-3-5 Methode)
Ein Potpourri aus Tools, mit dem Sie Ihre pädagogischen Treffen effektiver, lebendiger und motivierender gestalten.