Selbstreflexion im Erziehungsalltag
Welcher Erziehungstyp bin ich eigentlich?
Frau Nicole Marx, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
Im Alltag mit Kindern kommen wir immer wieder in Situationen, in denen wir schnell handeln und reagieren müssen. Dabei prägen uns oft unbewusste Verhaltensmuster und Überzeugungen, die unser aktuelles Erziehungsverhalten beeinflussen.
In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, unser eigenes Handeln und unsere Grundsätze zu hinterfragen. Durch praxisnahe Reflexionsübungen und den Austausch mit anderen TeilnehmerInnen lernen Sie Ihren persönlichen Erziehungsstil zu erkennen und einzuordnen. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Stärken zu entdecken und an Ihren Herausforderungen zu wachsen. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, die Ihnen helfen, im Berufsalltag mit Kindern reflektiert und flexibel zu agieren.
Ziele des Seminars:
- Reflexion von eigenen Erziehungsmustern und Überzeugungen
- Stärkung der persönlichen Handlungskompetenz
- Förderung einer achtsamen und wertschätzenden Erziehungshaltung
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2546-EKA |
Seminarort: | Köln |
Datum: | DO, 13.11.2025 | 09:00 - 16:00 |
Fortbildungspunkte: | Keine |
Kurzbiographie: Frau Nicole Marx, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
Dipl.Pädagogin, Sprachtherapeutin, Familiylab Familienberaterin und Seminarleiterin langjährige Tätigkeit in eigener pädagogischer Praxis,mit dem Schwerpunkt Elternbildung, Entwicklungs- und Erziehungsberatung sowie Familienberatung, systemische und lösungsorientierte psychologische Beraterin, freiberufliche Bildungsreferentin. Themenschwerpunkte: Beziehung und Entwicklung, Bindung (U3), Stress im Kleinkindalter, Selbstreflexive Elternschaft und pädagogische Selbstreflexion im beruflichen Kontext
Zuletzt angesehen