Mit Kindern in Beziehung treten

vertrauensvolle Bindungen gestalten

Frau Nicole Marx, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin

In der pädagogischen Arbeit ist eine vertrauensvolle Beziehung zu Kindern der Schlüssel zu einer erfolgreichen Begleitung und Unterstützung in ihrer Entwicklung. Was in der Theorie so einfach klingt, ist es in der Praxis nicht immer.
Wie baue ich eine gute Bindung zum Kind auf, wenn es ihm schwerfällt Vertrauen zu fassen, es ängstlich ist oder sich verweigert? Welche Elemente und Kommunikationsweisen fördern Verständnis, Nähe und Vertrauen?
In diesem Seminar bauen wir auf den Grundlagen der Bindungsforschung und der beziehungsorientierten Pädagogik auf und setzen uns praxisnah an Hand Ihrer Fallbespiele mit verschiedenen Methoden auseinander, die Ihnen helfen, auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, ihre Emotionen und Perspektiven besser zu verstehen.
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Beziehungskompetenz stärken und eine sichere Basis für die individuelle Begleitung von Kindern schaffen möchten.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2605-EKB
    Köln
    DI, 27.01.2026 | 09:00 - 16:00
    Keine
Dipl.Pädagogin, Sprachtherapeutin, Familiylab Familienberaterin und Seminarleiterin...
Kurzbiographie: Frau Nicole Marx, Dipl.-Pädagogin, Sprachtherapeutin
Dipl.Pädagogin, Sprachtherapeutin, Familiylab Familienberaterin und Seminarleiterin langjährige Tätigkeit in eigener pädagogischer Praxis,mit dem Schwerpunkt Elternbildung, Entwicklungs- und Erziehungsberatung sowie Familienberatung, systemische und lösungsorientierte psychologische Beraterin, freiberufliche Bildungsreferentin. Themenschwerpunkte: Beziehung und Entwicklung, Bindung (U3), Stress im Kleinkindalter, Selbstreflexive Elternschaft und pädagogische Selbstreflexion im beruflichen Kontext
Zuletzt angesehen