Trinken und Essen im Autismus-Spektrum
Ulrike Funke, Logopädin, Autismustherapeutin
Trinken und Essen sind hochkomplexe sensorische und motorische Vorgänge. Sie sind verbunden mit einer Vielzahl von Spürimpulsen wie dem Geschmack oder dem Geruch, aber auch propriozeptive und taktile sowie auditive und visuelle Informationen müssen verarbeitet werden.
Viele autistische Menschen haben, bedingt durch ihre autistische Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung, zum Teil gravierende Schwierigkeiten bei der Aufnahme und der Verarbeitung von Nahrung.
Im Seminar erfahren Sie, welche Hilfen zur Verbesserung der Nahrungsaufnahme beitragen und damit eine nährstoff- und variantenreiche Ernährung ermöglichen. Genuss von Trinken und Essen soll erlebbar werden.
Anmerkung: Ein Basiskurs von Ulrike Funke ist nicht Voraussetzung zum Besuch des Seminars.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
200,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2541-KG |
Seminarort: | Köln |
Datum: | FR, 10.10.2025 | 09:00 - 16:30 |
Fortbildungspunkte: | 8 |
Theorie: | 4 |
Praxis: | 4 |
Kurzbiographie: Ulrike Funke, Logopädin, Autismustherapeutin
Ulrike Funke - 1996: Logopädieexamen in Heidelberg. Selbständig in eigener Praxis seit 1998. Ihre Schwerpunkte liegen in der Interaktions- und Sprachanbahnung bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum und bei Kindern mit tiefgreifenden Entwicklungsbeeinträchtigungen sowie der Mund- und Esstherapie bei Säuglingen und Kleinkindern.
Ulrike Funke ist Entwicklerin des Therapiekonzeptes Komm!ASS® und Gründerin eines Autismuszentrums nahe Heidelberg, welches sie mehrere Jahre leitete. Sie vermittelt ihr Wissen in zahlreichen Fortbildungen und Vorträgen. Veröffentlichungen: „Interaktion und Kommunikation bei Autismusspektrumstörungen", das Buch zum Therapiekonzept, und „Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und unterstützen - ein Wahrnehmungswegweiser für Eltern und Begleitende".
Zuletzt angesehen