Resilienz
Was Kinder selbstbewusst und widerstandsfähig macht
Margareta Müller, Dipl.-Psychologin, Bildungsreferentin
Selbstbewusste und widerstandsfähige Kinder zu erziehen ist ein anerkanntes Erziehungsziel. Wie können Eltern und Kinder besonders auch in schwierigen Lebenssituationen im Bereich "Selbstbewusstsein" unterstützt und begleitet werden?
Auf Basis der Resilienzforschung werden folgende Fragen Themen der Fortbildung werden:
Was ist Resilienz? Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit ein Kind auch unter risikoreichen Lebensumständen seine Fähigkeiten und Möglichkeiten ausschöpfen kann? Lassen sich die Voraussetzungen dazu in der Kindertagesstätte schaffen?
Was ist Selbstbewusstsein und wie entsteht es? Was brauchen Kinder und Erwachsene, um ein gutes Gefühl von sich selbst zu entwickeln?
Was bewegt Eltern, obwohl sie das Beste für ihr Kind wollen, an das Kind beeinträchtigenden Verhaltensweisen festzuhalten? Welche Hilfe und Begleitung können die Eltern annehmen?
Wie kann es gelingen, Kinder und Eltern, die von der Erzieherin als schwierig erlebt werden, anzunehmen und gut zu begleiten?
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Margareta Müller, Dipl.-Psychologin, Bildungsreferentin
Margareta Müller
Dipl.-Psychologin, über 25 Jahre in der Erwachsenenbildung, 17 Jahre Trainerin im Fortbildungsbereich, 12 Jahre Trainerin im Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder"®
Themenschwerpunkt: Entwicklung und Erziehung in den ersten 6 Lebensjahren


LRS
Zuletzt angesehen