Figurenspiel und Puppentheater

die Stärke der Handpuppe

Marion Bihler-Kerluku, Schauspielerin, Figurenspielerin

In diesem Seminar werden Sie mit der Technik und der Charakteristik des Figurenspiels anhand von Hand- und Klappmaulpuppen vertraut gemacht. Welche unterschiedlichen Handführungstechniken gibt es und wie "beseele" ich als pädagogische Fachkraft die Handpuppe?
Mit einfachen Methoden, Tipps und Ideen, wie Handpuppen und Klappmaulpuppen in den Kita-Alltag eingebracht werden können, erfahren Sie selbst Freude am Ausprobieren und Spielen und spüren der Frage nach, was das Besondere an dieser direkt geführten Puppenart ist. Wir erarbeiten Impulse, die die Fantasie der Kinder beflügeln und ihre Spielfreude, in andere Rollen zu schlüpfen, wecken.
Die vier Grundelemente des Theaterspiels bei Kindern und die Übersetzung ins Puppenspiel als kurzer Theorieteil der Theaterpädagogik sowie das 1x1 des Puppenspiels mit einem Einblick in die Figurentheatertechnik sind die Inhalte dieses Seminars.
Im Vordergrund stehen viele praxisorientierte und kreative Methoden, Spiele und Ideen der Anwendung von Figuren, zur Übertragung in die Spielwelten der Kinder.
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2539-EKA
    Köln
    DO, 25.09.2025 | 09:00 - 16:00
    Keine
Schauspielerin im Kindertheaterbereich an diversen freien Theatern in Köln, Workshops...
Kurzbiographie: Marion Bihler-Kerluku, Schauspielerin, Figurenspielerin
Schauspielerin im Kindertheaterbereich an diversen freien Theatern in Köln, Workshops für Kitakinder in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Kalk zum Thema "Theaterspiel".
Ausbildung zur Figurenspielerin am Figurentheaterkolleg Bochum. Seit 2004 Gründung einer eigenen Puppenbühne, Luk Puppentheater, mit vielen selbstverfassten, themenbezogenen Puppentheaterstücken für den Kita-Alltag. Regelmäßige öffentliche Auftritte in Kitas und Schulen rund um Köln
Zuletzt angesehen