Biographiearbeit als Basis professioneller Pädagogik

"Ich sehe mich, ich sehe dich."

Kerstin Schalles, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement; staatl. anerkannte Erzieherin

Die Auseinandersetzung mit der eigenen Prägung ist ein wichtiger Schritt, um eine professionelle und empathische Begleitung von Kindern zu gewährleisten.
Setzen Sie sich mit der eigenen Geschichte und Ihrem persönlichen Erleben auseinander, um Ihr pädagogisches Handlungsrepertoire zu erweitern. Decken Sie unbewusste Muster auf, die Ihr Denken, Bewerten und Verhalten steuern und eröffnen Sie sich neue Perspektiven, Kinder bedürfnisorientiert zu begleiten.
Nehmen Sie neue Aspekte Ihrer professionellen Haltung in den Blick und eröffnen Sie sich neue Handlungsmöglichkeiten für den Kita-Alltag.
 
Seminarinhalte:
- Wie ich geworden bin, wie ich bin - eine Reise der Reflexion
- Aufrichten und Ausrichten - professionelle Haltung erweitern
- Brille putzen und Blickfeld weiten - Empathie und Objektivität neu entdecken
- Stolpersteine entdecken - Konfliktfähigkeit erhöhen
- Vom Beurteilen zum Beflügeln - eine neue Sichtweise einnehmen
- Bereit für den Start ins Morgen - neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
249,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2549-EKA
    Köln
    DI, 02.12.2025 | 09:00 - 16:00
    MI, 03.12.2025 | 09:00 - 16:00
    Keine
Bildungs- und Sozialmanagement B.A., Sozialpädagogin, Erzieherin. Systemischer Coach...
Kurzbiographie: Kerstin Schalles, B.A. Bildungs- und Sozialmanagement; staatl. anerkannte Erzieherin
Bildungs- und Sozialmanagement B.A., Sozialpädagogin, Erzieherin. Systemischer Coach (DGfC), DiSG-Trainerin®, Kita-Beraterin, Fortbildungsreferentin und Fachautorin
Zuletzt angesehen