Rassismuskritische Perspektiven in Kita und OGS

Entdecke die Vielfalt

Isabell Fesser, Logopädin (B.Sc.), Wissenschaftl. Mitarbeiterin , M.A.

Rassismuskritik ist aus soziologischer Sicht eine wichtige Schlüsselkompetenz für PädagogInnen. Vor allem in einer Welt, in der Menschen und auch Kinder aus den unterschiedlichsten Ländern zusammenkommen.
Dieses Seminar kann der Anfang einer Reise mit rassismuskritischem Denken und Handeln sein und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- fundiertes Wissen: Erklärungen zu relevanten Begriffen sowie zu historischen/gesellschaftlichen Hintergründen
- Sensibilisierung und Reflexion: Betrachtung der eigenen Position im gesamtgesellschaftlichen System
- „Privilegiencheck"
- Bewusstsein schaffen: Rassismus erkennen, Weißsein thematisieren (Critical-Whiteness-Ansatz), Prozess des „verAnderns" verstehen
- institutioneller Rassismus: in Kita und Ganztagsschule
- praktische Ansätze: mit Kindern über Rassismus sprechen / Kinder- und Jugendbücher zum Thema
Der Fortbildungstag wird methodisch abwechslungsreich gestaltet; er bietet Momente zum Zurücklehnen und Zuhören, aber auch interaktive Austausch-, Diskussions- und Fragemöglichkeiten sowie Selbsterfahrungsoptionen.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2540-ON-EKA
    Online
    MO, 29.09.2025 | 09:00 - 16:00
    Keine
    4
    4
Logopädin (B.Sc.), Master of Arts in Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Wissenschaftl....
Kurzbiographie: Isabell Fesser, Logopädin (B.Sc.), Wissenschaftl. Mitarbeiterin , M.A.
Logopädin (B.Sc.), Master of Arts in Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache, Wissenschaftl. Mitarbeiterin, M.A. am Institut für Allgemein- und Palliativmedizin der Medizischen Hochschule Hannover.
Zuletzt angesehen