Filter schließen
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 von 12
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kommunikativ-pragmatische Leistungen bei Menschen mit Alzheimer-Demenz
Defizite, Ressourcen, Therapie, Evidenz
Christina Knels, Klinische Linguistin; Professorin für Neurowissenschaften und Neurolinguistik
2538-ONW-TMA-DBL
Online
15.09.2025
Weaning von der Beatmung
Stephan Mayer, Atmungstherapeut (DGP), Fachkrankenpfleger
2538-ONU-H
Online
20.09.2025 | 21.09.2025
Klinischer Nutzen von Capsaicin bei neurogener Dysphagie
Anwendungsmöglichkeiten und Wirkung
Eliane Lüthi-Müller, Dr. scient. med., Dipl. Logopädin EDK
2538-ONI
Online
17.09.2025
Einführung in die LaKru®-Stimmtransition
Gender affirming voice work
Thomas Lascheit, Logopäde B.Sc. (NL), Sänger
2538-ONG
Online
21.09.2025
Pfotengeflüster - Dein Einstieg in die hundgestützte Arbeit
Giulia Kreutz, Staatlich anerkannte Logopädin, Bachelor of Science
2538-ONF
Online
19.09.2025 | 20.09.2025
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)
Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie
Kerstin Schauß, Logopädin M.Sc., Lehrlogopädin (dbl)
2538-ONE
Online
18.09.2025 | 19.09.2025 | 20.09.2025
LRS
Wer schreibt denn noch mit der Hand?
Schreibmotorik - wichtig und häufig verkannt
Dr. Nicole Mühlpforte, Förderschullehrerin
2538-OND
Online
19.09.2025
Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Screening, Diagnostik und Therapieentscheidungen
Georg Thum, Akad. Sprachtherapeut, Sprachheilpädagoge M.A.
2538-ONA
Online
20.09.2025
Aphasietherapie hier und heute
Praktisches für die (ambulante) Praxis
Markus Mende, Dipl.-Logopäde
2538-KB
Köln
19.09.2025 | 20.09.2025
Aus der Praxis - für die Praxis
Materialien für die Behandlung morpho-syntaktischer Störungen
Carmen Barth, Lehrlogopädin, Klinische Linguistin M.Sc., Erwachsenenbildnerin M.A.
Birgit Müller-Kolmstetter, Lehrlogopädin, Erwachsenenbildnerin
2538-KA
Köln
20.09.2025 | 21.09.2025
Sprache im Wandel
Kognitive Störungen verstehen und kommunikativ meistern
Michael Helbing, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer, Sänger, Gesangslehrer
2537-ONW-TMC
Online
11.09.2025
Beratungskompetenz in der Geriatrie
Angehörigenberatung unter kommunikationswissenschaftlichen Gesichtspunkten
Laura Grampp, Akad. Sprachtherapeutin (B.Sc.), Lehrlogopädin, Gesundheitskommunikation (M.A.)
2537-ONW-TMB
Online
09.09.2025
Logopädische Therapiemethoden für Menschen mit Demenz
Die Kognitive Stimulationstherapie und KODOP - zwei Möglichkeiten für diesen Bereich
Saskia Sickert, Logopädin, Grundschullehrerin
2537-ONW-TMA
Online
08.09.2025
LRS
Vertiefungsseminar LRS:
Erfolgreich fördern auf der orthografischen Stufe
Martina Weigelt, Psychologin B.Sc., M.A. Organisationsentwicklung, Akademische LRS-Therapeutin
2537-ONU-J
Online
11.09.2025 | 12.09.2025 | 13.09.2025
Meilensteine mathematischer Kompetenzentwicklung
Defizite frühzeitig erkennen und effizient vorbeugen bzw. reagieren
Dr. Petra Küspert, Dipl.-Psychologin, Dyslexietherapeutin (BVL), Dyskalkulietherapeutin (BVL), Lerntherapeutin (BDP)
2537-ONI
Online
12.09.2025
Der Twang in der Sprechstimme - eine Einführung
Mühelos zu mehr Stimmkraft
Sabine van Gemmeren, Akad. Sprachtherapeutin, Fachtherapeutin Stimme
2537-ONH
Online
09.09.2025
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum -
Sprachtherapie und Unterstützte Kommunikation
Uta Hellrung, Dipl.-Logopädin
2537-ONG
Online
12.09.2025 | 13.09.2025 | 14.09.2025
Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
Aspekte vom Late Talker bis zur SES - Leitfaden Mehrsprachigkeit
Hülya Turan, Akad. Sprachtherapeutin, Dipl.-Sprachheilpädagogin
2537-ONF
Online
12.09.2025 | 13.09.2025
Rhinophonie aktuell
Rhinophonie verstehen und behandeln - ganzheitlich, effektiv, praxisnah
Hannah Scholz, Lehrlogopädin, Dipl.-Musikpädagogin Gesang
2537-ONE
Online
13.09.2025
Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen in der Kinder-Sprachtherapie
Das Therapiekonzept „Luchs und Adler"
Claudia Ochsenkühn, Logopädin
2537-OND
Online
11.09.2025 | 12.09.2025
Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Praxisseminar
Tanja Jahn, Dipl.-Logopädin, Lehrlogopädin (dbl)
2537-ONC
Online
12.09.2025 | 13.09.2025
8 von 12
Zuletzt angesehen