Die verbale Entwicklungsdyspraxie/Kindliche Apraxie des Sprechens
Hintergrundinformationen, evidenzbasierte Diagnostik und Therapie
Wiebke Freese, Logopädin
Die kindliche Apraxie des Sprechens/verbale Entwicklungsdyspraxie ist ein äußerst seltenes Störungsbild und wird sehr häufig überdiagnostiziert. Ziel des Webinars ist, aktuelles Hintergrundwissen für das Störungsbild zu vermitteln und darzustellen, welche anamnestischen und diagnostischen Schritte notwendig sind, um eine derartige Diagnose stellen zu können. Zudem werden Informationen über aktuell als evidenzbasiert geltende therapeutische Verfahren geboten. Das Webinar verknüpft dabei theoretisches, forschungsbasiertes Wissen mit praktischem Nutzen.
Für das Webinar sind Vorkenntnisse auf dem Niveau einer (weitgehend) abgeschlossenen Berufsausbildung in Logopädie / akademischer Sprachtherapie wünschenswert.
Hinweis: Dieses ursprünglich von PD Annette Fox-Boyer PhD konzipierte und bereits mehrfach für ProLog durchführte Webinar wird diesmal von ihrer Doktorandin Wiebke Freese angeboten, die ebenfalls eine erfolgreiche ProLog-Dozentin ist.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.
Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Wiebke Freese, Logopädin
Logopädin (M.Sc.) seit 2017. Promotionsstudentin mit Schwerpunkt „Aussprachestörung" bei PD Annette Fox-Boyer PhD an der Universität zu Lübeck. Praktische Erfahrung als angestellte Logopädin und fachliche Leitung in einer logopädischen Praxis sowie einer interdisziplinären Frühförderstelle. Spezialisiert auf den Bereich „Kindersprache", insbesondere „Aussprachesstörungen". Diverse Vorträge auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen zum Thema „Identifikation und Differenzialdiagnostik von Aussprachestörungen". Lehrerfahrung an der Universität zu Lübeck und der Europäischen Fachhochschule / CBS in Rostock.
Zuletzt angesehen