Autismus und integrierte Sprachbildung in der Kita
Strategien und Ansätze
Oliver Löhr, Systemischer Coach, Dipl.-Eurhythmik-Pädagoge
In diesem eintägigen Seminar wird der Fokus auf die Förderung der Kommunikation bei Kindern mit Autismus in der Kita gelegt. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Strategien und Ansätze kennen, um die Kommunikationsfähigkeiten von Kindern mit Autismus gezielt zu unterstützen und in den Gruppenalltag zu integrieren. Im Vordergrund stehen die Herausforderungen der Kommunikation und die Nutzung alternativer Kommunikationsformen.
Autismus und Kommunikation: kurze Einführung in die Autismus-Spektrum-Störung, Kommunikationsbesonderheiten bei autistischen Kindern, Verstehen von Kommunikationsbarrieren und -strategien
Kommunikationsförderung im Alltag: Ansätze zur Förderung der verbalen und nonverbalen Kommunikation, Unterstützte Kommunikation (Gebärden, Piktogramme und Bildkarten), Förderung von sozialen Interaktionen im Kindergarten
Praxisorientierte Methoden und Übungen: praktische Übungen zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten, Einsatz von Alltagsroutinen und Spielen zur Sprachförderung, Fallbesprechungen und interaktive Rollenspiele
Einbezug des Umfelds: Zusammenarbeit mit Eltern (Kommunikation fördern und unterstützen), Austausch und Zusammenarbeit im Team, Umgang mit Herausforderungen und Krisensituationen
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
119,00 €
Freie Plätze !
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Seminar-Nr.: | 2540-EKA |
Seminarort: | Köln |
Datum: | DI, 30.09.2025 | 09:00 - 16:00 |
Fortbildungspunkte: | Keine |
Kurzbiographie: Oliver Löhr, Systemischer Coach, Dipl.-Eurhythmik-Pädagoge
Oliver Löhr
Seit 2007 Therapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer Störung im autistischen Spektrum im AutismusTherapieZentrum Köln. Freiberuflicher Dozent, unter anderem zu den Themen: Einführung im Autismus, Asperger Sydrom, Diagnostik von ASS, Kommunikation bei menschen mit ASS, Wahrnehmungsbesonderheiten bei menschen mit ASS
Zuletzt angesehen