Gestärkte Kitaleitung

Wandel gestalten - Erfolgreiche Führung in Zeiten des Umbruchs

Corinna Meyer-Steen, staatl. anerkannte Erzieherin, freiberufliche Bildungsreferentin
Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven

Führungskräfte in Kindertagesstätten stehen derzeit vor vielfältigen Herausforderungen, die durch gesellschaftliche und strukturelle Entwicklungen verstärkt werden. Daher erfordert die Arbeit als Führungskraft in einer Kita nicht nur pädagogisches Fachwissen, sondern auch Führungsstärke, Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit. Die zentralen Herausforderungen liegen in der Personalfindung und Führung, Qualitätssicherung, dem Umgang mit administrativen Aufgaben und der Vermittlung zwischen den Ansprüchen der Eltern und den Ressourcen der Einrichtung. Starten Sie mit uns in einen Veränderungsprozess, der Ihre Rolle als Führungskraft stärkt und Ihre Kita noch zukunftsfähiger macht.
Unsere Dozentinnen begleiten Sie auf diesem Weg. Mit ihrem Erfahrungsschatz und Know-how in der professionellen Führung bieten sie Ihnen in einem intensiven Führungs-Workshop-Training mit 3 Modulen Werkzeuge und Methoden an, die direkt im Alltag einsetzbar sind. Sie lernen, wie Sie Veränderungen nicht nur erfolgreich bewältigen, sondern aktiv gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie mit klarer Kommunikation, kreativen Lösungen und einer motivierenden Vision den Wandel in Ihrer Kita vorantreiben und Ihr Team und sich so stärken, dass es auch bei den Kindern und Familien spürbar wird.
Inhalte und Ziele: strategisches und visionäre Führen in komplexen Umfeldern, erfolgreiche Kommunikation und Motivation im Team, Umgang mit Widerständen und Krisensituationen, Förderung von Agilität und Innovation in der Organisation Kita, Erhaltung der eigenen Berufsfreude und Leistungsfähigkeit
Modul 1: Quellen meiner beruflichen Identität
Dimensionen beruflicher Identität; Erkennen und Nutzen persönlicher Stärken und Ressourcen; Aspekte professioneller pädagogischer Haltung; Selbstführung und Selbstreflexion; Entwicklung individueller Ziele und Visionen (Corinna Meyer-Steen)
Modul 2: Führung von Teams - Resilienz- und Stressmanagement
Führungspotenziale; Flexibilität und kreative Lösungen im Personalmanagement; MitarbeiterInnenbeteiligung und Partizipation; Gesundheitsmanagement und Resilienzförderung im Team (Brigitte Gronowski)
Modul 3: Führungspraxis gestalten und weiterentwickeln - Kommunikation
Visionen für nachhaltige Veränderungen; offene Fehlerkultur; „Kollegiale Beratung" und lösungsorientierte Unterstützung; zukunftsorientierte Bildungsarbeit mit den Familien/Eltern; Fokus auf Ihre Themen, Austausch, Fallbesprechung (beide DozentInnen im Tandem)                          
Dieser Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die bereits in Leitungsfunktion sind und neue Anregungen, Impulse, interaktiven und erfahrungsorientierten Austausch mit anderen Leitungen, starkem Praxisbezug und (Selbst-)Reflexion erfahren möchten.
Dieses modulare Seminarangebot ist auch als trägerinterne Fortbildung zur Führungskräfteentwicklung buchbar.
Interessiert? Weitere Informationen erhalten Sie über c.meyer-steen@prolog-wissen.de
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
750,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2545-XEK-3
    Köln
    MI, 05.11.2025 | 09:00 - 16:00
    DO, 06.11.2025 | 09:00 - 16:00
    DI, 03.03.2026 | 09:00 - 16:00
    MI, 04.03.2026 | 09:00 - 16:00
    MI, 27.05.2026 | 09:00 - 16:00
    DO, 28.05.2026 | 09:00 - 16:00
    Keine
Langjährige Tätigkeit als staatl. anerkannte Erzieherin mit heilpädagogischem...
Kurzbiographie: Corinna Meyer-Steen, staatl. anerkannte Erzieherin, freiberufliche Bildungsreferentin
Langjährige Tätigkeit als staatl. anerkannte Erzieherin mit heilpädagogischem Schwerpunkt, zuletzt 12 Jahre Kitaleiterin in Köln, Kunstpädagogin, freiberufliche Bildungsreferentin, Lösungsorientierter Coach (QRC qualifiziert), aktuell Institutsleitung ProLog Kita WISSEN.
Kurzbiographie: Brigitte Gronowski, Bildungsreferentin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven
Nach 20-jähriger Kita-Leitungstätigkeit Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen, Bildungsreferentin für Team- und Organisationsentwicklung, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, systemische Beraterin (DGSF), Fachberaterin für Stressmanagement & Burnout und Kinderschutzfachkraft nach SGB VIII 8
Zuletzt angesehen