Ambiguitäten

Ambiguitäten
100,00 €



Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

    250211
    978-3-929450-91-0
    Ordner
    Aphasie, Kommunikation, Wortfindung
Ambiguitäten lassen sich in natürlichen Sprachen auf allen linguistischen Ebenen... mehr
Produktinformationen "Ambiguitäten"

von Laura Dörre

Ambiguitäten lassen sich in natürlichen Sprachen auf allen linguistischen Ebenen beobachten: phonologisch identische Wörter können semantisch oder syntaktisch ambig sein (Ball zum Spielen vs. Ball zum Tanzen, laufen als Verb und Laufen als Nomen), phonologisch identische Morpheme können unterschiedliche grammatische und semantische Rollen einnehmen (Person: lauf-e vs. Plural: Tisch-e), phonologisch identische Silben können eine unterschiedliche Bedeutung haben (ab-sagen vs. ab-seilen), Sätze können syntaktisch oder semantisch mehrdeutig sein (Die Astronauten beobachten den Flug im Weltraum).
 
Eine gelungene sprachliche Kommunikation setzt eine Disambiguierung auf allen sprachlichen Ebenen voraus. Diese erfolgt normalerweise durch den grammatischen Kontext oder den Kontext der Sprachverwendung (Pragmatik). Dass der Ball zum Spielen gemeint ist, wird klar, wenn Ball mit dem Verb werfen kombiniert wird, dass eine Endung -e die Person anzeigt, wird durch die Kombination mit dem Nomen Tisch ausgeschlossen, die Bedeutungsvarianten der Silbe ab- können durch die Kombination mit dem Wortstamm -seilen auf die Bedeutung nach unten eingeschränkt werden und dass der Satz "Die Astronauten beobachten den Flug im Weltraum" richtig interpretiert wird, kann der Text oder kommunikative Kontext garantieren, in den der Satz eingebettet ist (Die Astronauten befinden sich im Kontrollzentrum. Sie beobachten den Flug im Weltraum). Die Beispiele verdeutlichen, dass die Auflösung von Ambiguitäten ein zentrales Element der Sprachverarbeitung und Sprachverwendung darstellt.
 
Der Therapieband Ambiguitäten thematisiert die Verarbeitung von semantischen Ambiguitäten auf der Wortebene. Er eignet sich zur Behandlung von Patienten mit Störungen der lexikalisch-semantischen sowie der der semantisch-pragmatischen Wortverarbeitung. Er ist relevant für Patienten mit Aphasie unterschiedlicher Syndrome und Schweregrade sowie für nicht-aphasische neurologische Patienten mit semantisch-pragmatischen Wortverarbeitungsstörungen, wie z.B. Patienten mit einer Schädigung der rechten (nicht sprachdominanten) Hirnhemisphäre.
 
Der Therapieband enthält SW-Grafiken von Michaela Bautz.
Weiterführende Links
200 Seiten mit Therapiematerial und Begleittext im Ordner mehr
Inhalt:
200 Seiten mit Therapiematerial und Begleittext im Ordner
Texte Texte
80,00 €
Tuppfehler Tuppfehler
12,95 €
Eigenprodukt
Eigenprodukt
DemTect DemTect
22,90 €
Eigenprodukt
PusteGolf PusteGolf
17,90 €
WIR vom Jahrgang BRD - 1921 WIR vom Jahrgang BRD - 1921
9,03 € 12,90 €
Eigenprodukt
BIKOMPLEX BIKOMPLEX
100,00 €
TIPP!
Eigenprodukt
Eigenprodukt
GraSpGS GraSpGS
84,90 €
einfach einfach
110,00 €
SET 3-5 SET 3-5
832,46 €
BILEX BILEX
100,00 €
einfach einfach
110,00 €
ArtikuList ArtikuList
95,00 €
action action
100,00 €
Eigenprodukt
Eigenprodukt
BIKOMPLEX BIKOMPLEX
100,00 €
Connect Connect
95,00 €
Eigenprodukt
FUNTHERA FUNTHERA
109,00 €
Eigenprodukt
Commix & Co Commix & Co
119,00 €
Eigenprodukt
Leg los! Leg los!
54,90 €
Eigenprodukt
Eigenprodukt
NVST NVST
282,48 €
Eigenprodukt
Frag schlau! Frag schlau!
24,90 €
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Zuletzt angesehen