Alltagsgegenstände Fotokarten
180 Farbfotografien von authentischen Gegenständen aus dem Alltag. Die Bilder, die die...
mehr
Produktinformationen "Alltagsgegenstände Fotokarten"
von Günther Storch und Ingrid Weng
180 Farbfotografien von authentischen Gegenständen aus dem Alltag. Die Bilder, die die wichtigsten Bereiche des Alltagshandelns abdecken (z.B. „Wohnung/Hausarbeit", „Medien/Kommunikation", „Verkehr", „Gesundheit/Körperpflege"), eignen sich besonders gut als ergänzendes Material zum Titel „Handlungssequenzen Fotokarten". Die Bilder sind für verschiedene therapeutische Settings geeignet, vor allem Sprachtherapie, Mentales Training, generell für therapeutische Aktivitäten, die auf das Alltagshandeln vorbereiten. Sie ermöglichen zahlreiche Übungsmöglichkeiten.
Während es bei „Handlungssequenzen Fotokarten" auf die Reihenfolge der einzelnen Teilhandlungen ankommt, bietet der Einsatz der Gegenstandsbilder die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit auf die jeweils benötigten Gegenstände zu fokussieren. Dabei wird bewusst gemacht, welche Gegenstände man für einzelne Handlungsschritte benötigt bzw. was man mit den Gegenständen macht. In diesem Zusammenhang kann auch die elementare Satzbildung angebahnt werden („Die Frau braucht …").
Die Artikel "Alltagsgegenstände Fotokarten" (Artikel-Nr. 236515) und "Handlungssequenzen Fotokarten" (Artikel-Nr. 236513) ergänzen sich gegenseitig: "Alltagsgegenstände" zeigen die Gegenstände, die in den "Handlungssequenzen" (d.h. in den abgebildeten Situationen) verwendet werden. Die beiden sind somit gemeinsam ein starkes "Team".
Weiterführende Links
180 Fotokarten (DIN A7), 12-seitiges Booklet mit Arbeitshinweisen und Auflistung der Bilder,...
mehr
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Eigenprodukt
Zuletzt angesehen