Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker-Profil

Patricia Pomnitz, Akad. Sprachtherapeutin, Therapiewissenschaftlerin M.Sc.

Was sind die spezifischen Symptome eines Late Talkers? Wie und ab wann lassen sich diese Kinder diagnostizieren? Wie sieht eine sinnvolle Therapieplanung und -durchführung aus? Das Seminar bietet auf der Basis des aktuellen Forschungsstands praxisorientierte Antworten.
Die Teilnehmerinnen erhalten einen Überblick über den ungestörten Spracherwerb und mögliche Abweichungen. Das diagnostische Vorgehen zur Identifikation von Late Talkern wird praxisnah beschrieben. Ein weiterer Baustein ist die therapeutische Entscheidungsfindung hinsichtlich des Zeitpunktes und der Art der Therapie (Elternberatung/-anleitung vs. Sprachtherapie).
Es werden überblicksartig Evaluationsstudien und evidenzbasierte Konzepte zur sprachtherapeutischen Frühintervention bei Late Talkern vorgestellt. Schließlich stehen die Planung und Durchführung verschiedener Therapiemethoden im Fokus. Methodisch werden sowohl sprachrezeptiv als auch sprachproduktiv orientierte Methoden vorgestellt. Das Ziel der entwicklungsproximalen Therapie besteht darin, beim Kind ein Höchstmaß an eigendynamischer Entwicklung freizusetzen. Es werden konkrete Fragen zum auszuwählenden lexikalischen Material (welche Wörter zu welcher Zeit?), der Lernrate (wie viele Wörter pro Sitzung?) sowie der kindgerechten Umsetzung im Vordergrund stehen.
Durch Videoillustrationen, Bearbeitung von Fallbeispielen und Übungen werden die Seminarinhalte praxisnah vermittelt.


Nach Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Rechnung und einem Einladungslink zur Teilnahme bei Zoom.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Seminar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten ist. Wenn nicht integriert, benötigen Sie zusätzlich eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
300,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
Dieses Seminar findet online statt!
    2509-ONB
    Online
    FR, 28.02.2025 | 11:00 - 18:30
    SA, 01.03.2025 | 09:00 - 16:30
    8
    9
    7
Patricia Pomnitz absolvierte ihr Studium der Logopädie (B.Sc.) von 2004-2008. Danach...
Kurzbiographie: Patricia Pomnitz, Akad. Sprachtherapeutin, Therapiewissenschaftlerin M.Sc.
Patricia Pomnitz absolvierte ihr Studium der Logopädie (B.Sc.) von 2004-2008. Danach arbeitete sie als Logopädin in freien Praxen. 2011 schloss sie ihr Masterstudium (Therapiewissenschaften) an der HS-Fresenius in Idstein berufsbegleitend ab. Mit dem Schwerpunkt Kindersprache und Spracherwerb berät sie Eltern und Erzieher zu den Thema  „Spracherwerb" und  „Sprachförderung" und arbeitet neben ihrer therapeutischen Tätigkeit als freie Dozentin in der Fort- und Weiterbildung im In- und Ausland.
Siegmüller, J. & Ringmann, S. (2014): Kindzentrierte Ansätze in der frühen...
Quellenangaben:
Siegmüller, J. & Ringmann, S. (2014): Kindzentrierte Ansätze in der frühen Therapie. In S. Sachse (Ed.), Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen, Bd. 3: Frühe Kindheit. München: Elsevier
Kauschke, C. (2012): Kindlicher Spracherwerb im Deutschen.
Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze. Berlin: De Gruyter.
Pomnitz, P. (2012): Lexikalische und Semantische Entwicklung. In: Ringmann, S. & Siegmüller, J. (Hrsg.): Elsevier Handbuch: Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen. Band I Schuleingangsphase. München: Elsevier, 25- 50.
Restaphasie Restaphasie
195,00 €
Zuletzt angesehen