Leitungsgespräche in der Kita

Strategien für maximalen Mehrwert in der Teamführung

Isabel Arens, Ergotherapeutin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK

Gespräche mit Mitarbeitenden werden häufig als ein lästiges To-do abgearbeitet oder ganz ausgelassen. Warum? Weil das Ziel des Gespräches häufig nicht klar ist, nur selten Informationen mit Mehrwert hervorgebracht werden und somit kaum Veränderungen angestoßen werden können. Dies führt häufig zur  Demotivation für alle Beteiligten.
In diesem Seminar für Leitungskräfte erhalten Sie einen Überblick über die Ziele und Inhalte der verschiedenen Gesprächsformen: Personalgespräch, Feedbackgespräch, Austrittsinterview, Motivations- und Kritikgespräch.
Außerdem Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden nach dem Gespräch konsequent an den Vereinbarungen arbeiten und Veränderungen nachhaltig anstoßen.
Weitere Seminarinhalte:
- Inhalte und Ziele der Gesprächsformen
- Einsatzmöglichkeiten und deren Mehrwert für die Kita
- Vorbereitung und Erstellen eigener Gesprächsleitfäden/ Dokumentation
- hilfreiches Selbstmanagement in der Gesprächsführung
- Umgang mit Herausforderungen und Kritik
- Ableiten von Maßnahmen aus den Informationen
Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
139,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Bitte beachten Sie: Anmeldungen können nur während unserer Bürozeiten MO-DO 08:00-16:00, FR 08:00-13:00 Uhr bearbeitet werden.
    2605-EKA
    Köln
    MI, 28.01.2026 | 09:00 - 16:00
    Keine
Isabel Arens Ergotherapeutin, Qualitätsbeauftragte (TÜV), Fachwirtin im Sozial- und...
Kurzbiographie: Isabel Arens, Ergotherapeutin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
Isabel Arens
Ergotherapeutin, Qualitätsbeauftragte (TÜV), Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK), Zert. Systemische Coach und Veränderungsmanagerin (INeKO), Practitioner für Ahnenarbeit zur Auflösung transgenerationaler Traumata und Autorin. Schwerpunkte: Arbeit mit Führungskräften und ihren Teams; Ressourcen-, Visions- und Wertearbeit; nachhaltige Veränderungsprozesse; Zeitmanagement; Teamentwicklung.
Zuletzt angesehen