Hören ist nicht gleich Verstehen - AVS bei Kindern und Jugendlichen

Modediagnose oder ernstzunehmende Herausforderung?

Mareike Plath, Logopädin B.Sc.

In diesem Webinar geht es darum, einen aktuellen Blick auf das Thema „auditive Verarbeitungsstörungen" zu werfen. Warum sprechen wir aktuell eigentlich mittlerweile von AVS und nicht mehr von AVWS?
Zudem gibt es einen Überblick über Ursachen, Symptome und natürlich die Bedeutung von AVS in Schule und Therapie. Das Webinar gibt eine erste praktische Orientierung für PädagogInnen, Lehrkräfte, LogopädInnen und ErgotherapeutInnen im Umgang mit AVS. Dazu erhalten die Teilnehmenden in diesem Webinar eine erstmals vorgestellte Checkliste zur Einschätzung, ob eine auditive Verarbeitungsstörung vorliegen könnte. Diese wurde für das Alter von 5-15 Jahren entwickelt. Parallel werden wichtige Hintergründe zur Diagnostik erläutert. Welchen Teil der Diagnostik erheben LogopädInnen und welcher Teil obliegt PädaudiologInnen? Es wird zudem Zeit sein, Fragen aus dem Praxis-Alltag an die Referentin zu stellen.
In diesem moderierten Webinar werden Sie, anders als bei unseren Online-Seminaren, NICHT mit Bild und Ton zugeschaltet. Interaktion ist dennoch möglich, da über die Moderation Raum für Fragen und Diskussion eingeplant ist.
Darüber hinaus laden wir Sie im Anschluss an das Webinar ein, auf unserer Digitalen Sofaecke Platz zu nehmen - analog zur Situation vor Ort, wo man nach einem Seminar oder in der Kaffeepause gerne noch locker beisammen steht und das Seminar Revue passieren lässt. Haben Sie Zeit und Lust? Dann bleiben Sie nach Beendigung des Webinars einfach im Zoom-Raum, werden mit Bild und Ton zugeschaltet und machen es sich so neben Ihren KollegInnen noch eine Weile auf dem virtuellen Sofa bequem.


Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Registrierungslink zur Teilnahme bei Zoom sowie einen Downloadlink zum Skript.

Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Teilnahme am Webinar mit einem Laptop oder Computer, da hier der Bildschirm am größten ist und die technische Ausführung am einfachsten. Eine Kamera/Webcam sowie ggf. Kopfhörer/Headset benötigen Sie nur, wenn Sie bei einem moderierten Webinar an der Digitalen Sofaecke teilnehmen möchten.

Weiterführende Informationen
Seminaranmeldungen sind telefonisch nicht möglich!
39,00 €

Freie Plätze !

Bitte geben Sie ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.
Dieses Seminar findet online statt!
    2540-ONW-C
    Online
    MI, 01.10.2025 | 17:30 - 19:45
    1.5
    3
Mareike Plath absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in...
Kurzbiographie: Mareike Plath, Logopädin B.Sc.
Mareike Plath absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Schule für Logopädie in Ulm von 2002 - 2005. Anschließend studierte sie an der FH Emden im Bachelorstudiengang Logopädie, welchen sie 2007 mit dem Bachelor of Science abschloss. Während des Studiums war sie in Klinik und Praxis in Emden und einem Therapiezentrum auf Borkum tätig.
Von 2007 - 2021 arbeitete sie in Augsburg, von 2008 bis zur Elternzeit 2016 als leitende Logopädin in einem großen Therapiezentrum. Seit 2021 ist sie stellvertretende logopädische Leitung in der Praxis Logopädie PLUS in Augsburg.
Bereits seit 2009 ist sie freiberuflich Referentin für die Bereiche AVS & LRS in Deutschland, der Schweiz und Österreich für Logopäden, Lehrer und Erzieher.
Zuletzt angesehen