Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung am Beispiel Trisomie 21
SF-KiDS
Dr. Barbara Giel, Sprachtherapeutin
Nach einer Einführung in den Themenkomplex „Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen„ und „Kinder mit Trisomie 21" werden zwei Schwerpunkte thematisiert: Förderung der kommunikativen Kompetenz und Förderung des (Laut-)Spracherwerbs. Das SF-KiDS Konzept hilft, eine strukturierte Diagnostik, Therapieplanung und Therapieevaluation durchzuführen. Praxisnah werden die veränderten Bedingungen für den Sprach- und Kommunikationserwerb vorgestellt. Die Besonderheiten in der kognitiven Entwicklung werden aufgezeigt und daraus spezifische Lern-/Lehrtechniken abgeleitet. Das systemisch-lösungsorientierte Konzept SF-KiDS wird in Theorie und Praxis vorgestellt. Die Teilnehmerinnen lernen u.a. den Einsatz der Konzepte „Frühes Lesen", die „Unterstützte Kommunikation" und insbesondere „lautsprachunterstützende Gebärden" (LUG) unter Berücksichtigung der interdisziplinären Kooperation in Kita und Schule kennen und können diese teilweise auch ausprobieren. Das Konzept der Moderierten Runden Tische (MoRTi) zur erfolgreichen Zusammenarbeit wird vorgestellt. Eigene Fragestellungen und Fälle sind ausdrücklich erwünscht.
Anmerkung: Am Folgetag findet eine Intensivierung des Themas „Literacy und Frühes Lesen" statt, die ggf. auch gebucht werden kann.
Weiterführende Informationen
Kurzbiographie: Dr. Barbara Giel, Sprachtherapeutin
Studium der Sprachbehindertenpädagogik mit dem Abschluss Dipl.-Pädagogin. Nach dem Studium Tätigkeit als Sprachtherapeutin in Fachkliniken für Geriatrie/Rehabilitation und Neurologie. Von 1994 bis 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Sprachbehindertenpädagogik der Universität zu Köln. Von 2003 bis 2004 Vertretungsprofessorin an der Universität zu Köln. 2003 Gründung des Instituts für Sprachtherapieforschung. Systemisch-lösungsorientierte Familien- und Kurzzeittherapeutin. Zurzeit Leitung des Zentrums für Unterstützte Kommunikation Moers (ZUK) und fachliche Leitung des Zentrums für Sprachtherapie Moers (ZfS). Tätig als Supervisorin (SG) und Organisationsberaterin im Netzwerk „soulutions".
LRS



Zuletzt angesehen